Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium

Text: Kristin Studier / Fotos: Kristin Szymszak
In jedem Jahr treten Schülerinnen und Schüler unserer Schule an, um sich in einen Wettstreit der Rezitationskünste miteinander zu messen. Veranstaltet wird der traditionelle Rezitationswettbewerb des Goethe-Gymnasiums von der Fachschaft Deutsch.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand der Wettbewerb in diesem Jahr nach Altersgruppen gestaffelt in drei Durchgängen statt. Von Gryphius über Goethe, Schiller, Fontane und Kästner bis hin zur Poetry-Slammerin Luisa Münch wurden literarische Texte rezitiert, sodass der Jury und dem Publikum in allen drei Runden ein vielfältiges lyrisches Programm geboten wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten durch ihre Mimik, Gestik und gut vorbereitete Betonung der Gedichte für kurzweilige Unterhaltung. Wir gratulieren an dieser Stelle folgenden Schülerinnen und Schülern zu ihren ausgezeichneten Rezitationsleitungen:
Lilli Marleen Wippler (7ma)
Leni Marie Senger (7ma)
Willy Sattler (7mb)
Josepha Leonie Franck (11b)
Marvin Trunk (12c)
Interessierte haben am 24. November 2018, am Tag der der offenen Tür des Goethe-Gymnasiums Demmin, die Möglichkeit, sich in einem kurzen Lyrikprogramm einzelne Beiträge aus dem Wettbewerb anzusehen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium