Rezitationswettbewerb 2022

Rezitationswettbewerb 2022 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)

Jedes Jahr im Herbst tönen poetische Klänge durch die Räume des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Auch in diesem Jahr bereiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf den alljährlichen Rezitationswettbewerb unserer Schule vor, um die Jury mit ihren Gedichtvorträgen überzeugen zu können. So traten am 25. Oktober in unserer Aula 55 Teilnehmende mit diesem Vorhaben an und sorgten für ein abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm auf hohem Niveau.

Dieses setzte sich aus Klassikern der Literaturgeschichte, wie Goethes „Willkommen und Abschied“, Eichendorffs „Mondnacht“ oder Rilkes „Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“, sowie heiteren lyrischen Texten von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine und Bodo Wartke zusammen, doch auch ernste Themen schafften es in die Auswahl der Vortragenden. Einige Schülerinnen und Schüler hatten eigens für den Wettbewerb selbst Gedichte verfasst. Sogar ein Monolog aus einem Drama von Botho Strauß kam zur Aufführung, sodass Jury und Publikum abwechslungsreich und bestens unterhalten wurden. Die Klasse 5m war an diesem Tag zum ersten Mal beim Rezitationswettbewerb dabei und durfte den Vorträgen von den Zuschauerrängen aus folgen. Einige von ihnen haben sich fest vorgenommen, im nächsten Jahr selbst auf der Bühne zu stehen.

Die Fachschaft Deutsch dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gelungenen Beiträge und gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme, insbesondere folgenden Schülerinnen und Schülern, deren Darbietung mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ beurteilt wurde:

-          Amelie Dittrich (6m)

-          Betti Schur (6m)

-          Luisa Hoeft (6m)

-          Samira Wagner (6m)

-          Clara Zähring (7m)

-          Emma Brendel (7m)

-          Erna Fennert (7m)

-          Jordan Kleinsorg (7m)

-          Oskar Müller (8ma)

-          Albert Prinzler (8ma)

-          Lelle Kabuß (9m)

-          Lukas Kozanashvili (11a)

-          Celina Balje (11d)

-          Celina Zimmert (12c)

Zurück

Neueste Beiträge

Wandertag der 8m in Rostock

Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast

(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)

 

Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.

Weiterlesen …

Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.

Weiterlesen …

Combo & Friends laden ein

Am 4. Juni findet um 18:00 Uhr in der Aula der Auftritt der Combo des Goethe-Gymnasiums statt. Alle Gäste sind herzlich willkommen.

Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.

Weiterlesen …

Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.

Weiterlesen …

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)

Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.  

Weiterlesen …