Projekttag Friedliche Revolution
Projekttag zum Thema „Friedliche Revolution in der DDR“
(Text und Bilder: Martin Koch)
Kurz vor den Winterferien fand für die Klassenstufe 11 ein Projekttag zum Thema „Friedliche Revolution in der DDR“ statt.
Ziel des Projekttages war es, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den individuellen Erfahrungen und Erlebnissen von ehemaligen DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern, die diese Ende der 1980er-Jahre bzw. Anfang der 90er-Jahre machten, auseinandersetzen. Dazu sollten die Schülerinnen und Schüler mit Familienmitgliedern im Vorfeld ins Gespräch kommen und anhand von Fragen Informationen und Materialien sammeln.
Der Projekttag selbst begann spielerisch mit dem Kartenspiel „Wendepunkte“. Innerhalb des Spiels, gespielt in drei Phasen, werden „Biografien gelegt“ und es wird anschaulich gezeigt, wie bestimmte Entscheidungen vor der Wende (Phase 1 und 2) Auswirkungen auf die Nachwendezeit (Phase 3) haben konnten.
Im zweiten Teil des Projekttages wurden dann die im Vorfeld gesammelten Informationen und Materialien in Gruppenarbeit zusammengetragen und bearbeitet. Als Ergebnis entstand eine Vielzahl von Wandzeitungen, welche in den kommenden Tagen in der Schule ausgestellt werden.
Zum Abschluss des Projektes kamen die Schülerinnen und Schüler mit Martin Klähn ins Gespräch. Er engagierte sich Ende der 80er-Jahre im „Neuen Forum“ und konnte einen Einblick in die damalige Bürgerrechtsbewegung, die maßgeblich zur Friedlichen Revolution beigetragen hat, geben. Das Gespräch wurde moderiert von Herrn Dr. Lars Tschirschwitz vom Demokratieladen Anklam.
Kategorien
Neueste Beiträge
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: Andreas Rosin)
Am 8. Juni 2022 fand um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein großes Ensemble-Konzert statt. Daran nahmen die Bläserklasse 6m, vier Saxophonquartette und ein Klarinettenquartett des Musikgymnasiums sowie zwei Gäste-Ensembles aus Neubrandenburg teil. Weiterhin gab es noch vier solistische Beiträge, u.a. von Annabell Maack sowie Lucy Benda am Klavier.
Abschlusskonzert in Prerow
Sommerkonzert in Dargun
Einladung zum Theaterbesuch
Konzert für die Grundschüler
Konzert der 5. und 6. Jahrgangsstufe unseres Musikgymnasiums für die Grundschüler
(Text: Dietrich Irmer)
Als die über 200 Grundschüler am 19. Mai 2022 aus der Aula strömten, blieben sogar unsere 11er erstaunt stehen und blickten auf das ungewohnte Spektakel. Die quirligen Kinder waren noch ganz aufgekratzt von dem gerade erlebten Konzert des Spatzenchores und der Bläser, unserer Schüler der 5m und 6m.
Liederabend am 1. Juni
LIEDERABEND mit der Gesangsklasse von Frau Gnau am 01.06.2022 um 19 Uhr in der Aula
Auf dem Programm stehen a cappella und begleitete Sololieder sowie Duette und Terzette aus dem 16.-20 Jahrhundert.
Alle Freunde des Gesangs sind hiermit herzlich eingeladen.