Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text: Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.
Das Projekt wurde zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht, der unter dem Motto „So geht´s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ stand. Ende Mai erreichte uns die freudige Nachricht, dass der Gruppenbeitrag einen von drei Landespreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen hat. Die Auszeichnung ist mit 250€ dotiert und wird im September im Schweriner Landtag überreicht. Außerdem kann der Beitrag als Landesseiger an der nächsten, deutschlandweiten Wettbewerbsrunde teilnehmen.
Die 10. Klassen des Schuljahres 2019/2020 erhalten im Rahmen des Schulprogramms „VielfältICH“ außerdem einen Projekttag zur Thematik, der mit Hilfe des Stadtrundgangs durch die oben genannten Schülerinnen und Schüler durchgeführt wird.

Zurück

Neueste Beiträge

„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“

– ein Reisebericht über das Skilager nach Lappach

(Text: P. Dressler; Bilder: P. Dressler, A. Schmiedeberg, T. Sommer)

Am Samstag, dem 07. Januar 2023, starteten einige unserer Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie drei Lehrpersonen (Herr Sommer, Herr Schmiedeberg, Frau Dressler) des Goethe-Gymnasiums erstmalig ins Skilager Richtung Südtirol nach Lappach. Am späten Nachmittag fuhr der Bus pünktlich ab. Erster Stopp: Neubrandenburg. Dort stiegen sowohl Mitglieder des Skiclubs als auch Berufsschüler und -schülerinnen der RBB Neubrandenburg GeSoTec zu. Nach einer ca. 14-stündigen Busfahrt erreichten wir am nächsten Morgen unser Ziel. Müde, aber aufgeregt bezogen wir die Zimmer, liehen Skimaterial aus und dann ging es bereits zum Mittag hoch auf den Berg. Ein Skibus holte uns direkt von unserer Unterkunft ab und fuhr uns ca. 30 Minuten zur Talstation. Dort stiegen wir in die Gondel, welche uns auf ca. 2000 Meter Höhe brachte. Nach dem Mittagessen begann die erste Einheit, während derer sich alle Teilnehmenden an die Umgebung und die Skigeräte gewöhnten. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Mit den Fortgeschrittenen fuhren wir erste Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden.

Weiterlesen …

Die nächsten Konzerte

Vorspielabend „Jugend musiziert“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist Tradition, dass Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums an dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. So wird unsere Schule auch am 21./22. Januar 2023.

Konzert „Jazz und Rock in der Aula“

Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wird endlich wieder gejazzt und gerockt. Am 25. Januar 2023 kehrt das Konzertformat „Jazz und Rock in der Aula“ zurück.

Weiterlesen …

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Wann:                                  24.01.2023           07:40 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Wo:                                       am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium An der Mühle 7,  17109 Demmin

Was brauchst Du?           Federtasche, Block und Frühstück, nach dem Unterricht um 12:40 Uhr haben wir für dich ein kostenfreies Mittagessen in unserer Cafeteria geplant.

Anmeldung unter:           Sekretariat der Schule Tel: 0 39 98/22 20 67 Mail: sekretariat@ggdm.de

 

Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen …

Weihnachtskonzert 2022

(Text: D. Irmer)

Am 14. Dezember 2022 fand endlich wieder das Weihnachtskonzert des Demminer Musikgymnasiums in der Kirche Sankt Bartholomaei statt. Zwei Jahre Zwangspause hatte es bis dahin gegeben. Somit war die Aufregung im Vorfeld groß.

Zwei Jahre Pause – das heißt nämlich unter anderem, dass unsere Klassen 5m, 6m und 7m dieses Konzert-Format zuvor noch nie mitgestalteten und entsprechend keinerlei Routine bei Abläufen und Räumlichkeiten hatten. Hinzu kamen Bedenken aufgrund der Erfahrungen aus der Kulturszene, dass es mit den Besucherzahlen nach dem Aufheben der Beschränkungen nicht gut aussehen soll… Dabei hatten wir das Konzert doch mit Orchester geplant! Alle Schülerinnen und Schüler wollten endlich wieder ihren Familien zeigen, wie gut sie musizieren und welche Freude sie dabei haben. Doch dann häuften sich die Erkrankungen und die Chorproben waren krankheitsbedingt immer weniger besucht. Zu allem Unglück erkrankte auch noch unser Chorleiter.

 

Weiterlesen …

Frohe Wihnacht juuch all!

Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.

Weiterlesen …

Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.

Weiterlesen …