Perspektivwechsel in Farbe
Ruhe und Bewegung in Farbe!“ – Ein Kunstprojekt der 8. Klassen
(Text: A. Selleng-Pätzold)
Am 4. November 2025 startete unsere erste C-Woche, in welcher verschiedenste Exkursionen, fächerübergreifende Themen und Projekte realisiert wurden. Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hielt bereits der erste Tag einige Überraschungen bereit. Im Rahmen des Kunst-Projekttages wurde stets im Wechsel von Ruhe und Bewegung gezeichnet, erfühlt, gebaut, beobachtet und gemalt.
Mit viel Kampfgeist und Teamfähigkeit stapelten die Schülerinnen und Schüler Stuhltürme, die sich gegenseitig übertrumpften und anregende Modelle für eigene Malereien boten. Doch auch Schnelligkeit war gefragt. Alle fünf bis sieben Minuten wechselten die Schülerinnen und Schüler ihren Arbeitsplatz und damit in einen neuen Blickwinkel. Nur das eigene Blatt und der Pinsel blieben. Mit Offenheit und Mut wurden Linien gezogen, gekreuzt oder getilgt.
In Anlehnung an das Ausstellungsthema „Farbexplosion“ zur Demminer Kunstnacht 2026, gestalteten unsere achten Klassen aus dieser Vorarbeit leuchtende Malereien, die zeigen - mit Ruhe und Bewegung kommt jeder zum Bild.
Kategorien
Neueste Beiträge
Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.
Exkursion der 10. Klassen
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. Constanze Jaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen.
Dritter Vorspielabend
Neue Nester für mehr Mehlschwalben
FranceMobil
Die Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Demmin, empfingen am 27. Februar 2018 Cyrielle Clère, Lektorin des FranceMobil. Die junge Französin reist als Sprachbotschafterin von Hamburg durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert an deutschen Schule ihre französische Muttersprache.
Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“
„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.
Weiterlesen … Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“