Perspektivwechsel in Farbe

Ruhe und Bewegung in Farbe!“ – Ein Kunstprojekt der 8. Klassen
(Text: A. Selleng-Pätzold)

Am 4. November 2025 startete unsere erste C-Woche, in welcher verschiedenste Exkursionen, fächerübergreifende Themen und Projekte realisiert wurden. Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hielt bereits der erste Tag einige Überraschungen bereit. Im Rahmen des Kunst-Projekttages wurde stets im Wechsel von Ruhe und Bewegung gezeichnet, erfühlt, gebaut, beobachtet und gemalt.

Mit viel Kampfgeist und Teamfähigkeit stapelten die Schülerinnen und Schüler Stuhltürme, die sich gegenseitig übertrumpften und anregende Modelle für eigene Malereien boten. Doch auch Schnelligkeit war gefragt. Alle fünf bis sieben Minuten wechselten die Schülerinnen und Schüler ihren Arbeitsplatz und damit in einen neuen Blickwinkel. Nur das eigene Blatt und der Pinsel blieben. Mit Offenheit und Mut wurden Linien gezogen, gekreuzt oder getilgt.

In Anlehnung an das Ausstellungsthema „Farbexplosion“ zur Demminer Kunstnacht 2026, gestalteten unsere achten Klassen aus dieser Vorarbeit leuchtende Malereien, die zeigen - mit Ruhe und Bewegung kommt jeder zum Bild.

Zurück

Neueste Beiträge

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2020/21

(Text: I. Bethage, Fotos: D. Irmer)

Nach einer durch den Corona-Virus bestimmten konzertfreien Zeit konnte am 30. September 2020 endlich wieder ein Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Demmin stattfinden. Der Veranstaltungsort musste wegen der strengen Hygieneauflagen des Gesundheitsamtes vom Chorprobenraum in die Aula verlegt werden.

Nachdem die Daten der Gäste am Einlass erfasst wurden, konnten sich ein teilnehmender Schüler und ein Elternteil auf extra angeordneten Plätzen im Abstand von mindestens zwei Metern zum nächsten Paar setzen. Das Programm wurde von Musikschülerinnen und -schülern der Klassen 5 bis 10 aus den Fachgruppen Klavier, Gesang und Klarinette/Saxophon gestaltet.

Weiterlesen …

Videos aus der Kreativ-Werkstatt

Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.

Brennnessel-Tee

Mundschutz

Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.

 

Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die ersten Tage Homeoffice liegen hinter euch und weitere werden folgen. Die Situation ist mehr als ungewohnt und bringt für einige von euch vielleicht verschiedene Fragen und Sorgen mit sich. Wenn ihr dann jemanden zum Quatschen braucht, bin ich nach wie vor erreichbar unter martin.koch@ggdm.de oder unter 03998/25 39 28.

Kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund.

Viele Grüße

Martin Koch

Schulsozialarbeiter

Weiterlesen …

Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen

(Text: Kristin Studier)

„Mit Plattdüütsch in de wiede Welt“ ist das Motto des 14. Plattdeutschwettbewerbs des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Regionalveranstaltung im Stavenhagener Schloss, an welcher am 05. März 2020 Kindergärten und Schulen der Region Neubrandenburg teilnahmen, bildete den Auftakt der diesjährigen Wettbewerbsreihe, die alle zwei Jahre mit dem Ziel der Förderung der niederdeutschen Sprache vom Ministerium organisiert wird.

Weiterlesen …

When the Saints go marchin' in

Text und Fotos: Medienklub

Wenn die 5ma - angeführt von Baldo the Guitar-Legend - fröhlich singend in das Klassen-Konzert der Abiturienten hineinspaziert, dann haben die Schüler etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt. Der Medienklub zeigt Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Ereignis.

Weiterlesen …