Perspektivwechsel in Farbe
Ruhe und Bewegung in Farbe!“ – Ein Kunstprojekt der 8. Klassen
(Text: A. Selleng-Pätzold)
Am 4. November 2025 startete unsere erste C-Woche, in welcher verschiedenste Exkursionen, fächerübergreifende Themen und Projekte realisiert wurden. Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hielt bereits der erste Tag einige Überraschungen bereit. Im Rahmen des Kunst-Projekttages wurde stets im Wechsel von Ruhe und Bewegung gezeichnet, erfühlt, gebaut, beobachtet und gemalt.
Mit viel Kampfgeist und Teamfähigkeit stapelten die Schülerinnen und Schüler Stuhltürme, die sich gegenseitig übertrumpften und anregende Modelle für eigene Malereien boten. Doch auch Schnelligkeit war gefragt. Alle fünf bis sieben Minuten wechselten die Schülerinnen und Schüler ihren Arbeitsplatz und damit in einen neuen Blickwinkel. Nur das eigene Blatt und der Pinsel blieben. Mit Offenheit und Mut wurden Linien gezogen, gekreuzt oder getilgt.
In Anlehnung an das Ausstellungsthema „Farbexplosion“ zur Demminer Kunstnacht 2026, gestalteten unsere achten Klassen aus dieser Vorarbeit leuchtende Malereien, die zeigen - mit Ruhe und Bewegung kommt jeder zum Bild.
Kategorien
Neueste Beiträge
Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.
Weiterlesen … Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Der 3. Vorspielabend
Die Theater AG lädt ein
Niederdeutscher Schreibworkshop
Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)
Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)
Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.
Weiterlesen … Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024
(Text: D. Irmer, K. Studier)
Wer immer an diesem Abend über die Macht oder Ohnmacht von Musik philosophiert hätte, wäre mit höchster Wahrscheinlichkeit zu diesem Schluss gekommen: Sie kann Menschen vereinen, macht keinen Unterschied zwischen Alt und Jung, zwischen verschiedenen Bildungsgraden oder unterschiedlichen Stilen, sondern spricht alle Hörenden direkt und ohne Umwege an. Denn dies zeigte sich am 24. Januar beim Konzert „Jazz und Rock in der Aula“, welches alljährlich in den ersten Wochen des neuen Jahres stattfindet, deutlich. Die unterschiedlichsten Menschen, auf der Bühne und im Publikum, erlebten ein Fest der Gemeinschaft, der Begeisterung, der Freude am Gelingen, der Empathie.