Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

Auftritt unseres Jugendchores beim Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

(Text: D. Irmer)

Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen. Dafür sprach auch, dass dort die Orchesterfassung der „Carmina Burana“ auf dem Programm stand. Die Schüler durften hier eine neue Facette des Werkes kennen lernen. Die unterschiedlichen musikalischen Intentionen der beiden Aufführungen waren eine Herausforderung, die unsere Schüler souverän meisterten.

Am 13. Januar 2024 fand das diesjährige Neujahreskonzert von Universitätschor und Universitätssinfonieorchester Greifswald im Dom St. Nikolai statt. Die Schüler waren schon am Mittag mit dem Bus angereist, um an der Generalprobe teilzunehmen und letzte Einstimmungen auf das Werk zu erhalten. Pünktlich um 19.00 Uhr wurde es dann still im vollbesetzten und ausverkauften Gotteshaus. Harald Braun hatte die Leitung inne und gab zu Beginn eine kurze Einführung zu dem Werk und den besonderen Bedingungen der Aufführung. Der volle Klang des Orchesters, der besondere Raum des Domes und die eigene musikalische Intention des Dirigenten ließen die Zuhörer neue Aspekte des Werkes erkennen. So verging die Zeit wie im Fluge und das Publikum, darunter auch zahlreiche Eltern und Lehrer unserer Schule, forderten begeistert eine Zugabe, die mit „O Fortuna“ auch gewährt wurde.

Zurück

Neueste Beiträge

Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben

Sehr geehrte Eltern,

auf Grunde der aktuellen Infektionszahlen dürfen wir die für Januar 2021 angesetzten Eignungsprüfungen nicht durchführen.

Die Anmeldung Ihres Kindes für die kommende 5. Klasse bleibt formal bestehen. Die für die Aufnahme laut Erlass notwendige Eignungsfeststellung werden wir sofort neu ansetzen, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich Irmer

Weiterlesen …

Hörspiel der Theater-AG

„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr

Es ist noch gar nicht so lange her, da stand die Theatergruppe voll in den Proben für ihre dritte Theateraufführung. Am 27.05.2020 sollte Premiere sein. Nun, es kam anders. Ganz anders. Die Schulschließung machte eine Aufführung unmöglich. Alle Proben, die Vorbereitung eines Jahres schienen umsonst. Naja, nicht ganz. Theater bedeutet Kreativität. Vor allem auch einen kreativen Umgang mit und in ungewohnten Situationen. Was also tun, in einer mehr als ungewohnten, noch nie dagewesenen Situation? Die Idee kam schnell. Was, wenn aus dem Theaterstück eine Art Hörspiel entstehen könnte?

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs für zukünftige Musikschüler muss entfallen

Aufgrund der aktuellen Situation muss der Vorbereitungskurs für die zukünftigen Musikschüler bis auf Weiteres ausfallen

Weiterlesen …

Schüler pflanzen Bäume

Baumpflanzprojekt der 10m
(Text und Bilder: Martin Koch)
Im vergangenen Jahr engagierten sich viele Jugendliche im Rahmen der Fridays-for-future-Bewegung und wollten damit auf den Klimawandel aufmerksam machen. Inspiriert durch dieses Engagement und voller Tatendrang überlegte die Klasse 10m zusammen mit ihrem Biologielehrer, Herrn Czesnick, welchen konkreten Beitrag sie selbst leisten könnten, um ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu setzen. Schnell war die Idee geboren, Bäume zu pflanzen. Es wurden verschiedene Formate einer Pflanzaktion besprochen, entsprechende Fachkräfte, die bei einer solchen Aktion unterstützen können, angefragt sowie Gelder akquiriert. So nahm das Projekt nach und nach Gestalt an.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften Handball

In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.

Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.

Weiterlesen …

Vorspielabend der Klasse 12

(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)

Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.

Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.

Weiterlesen …