Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald
Auftritt unseres Jugendchores beim Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald
(Text: D. Irmer)
Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen. Dafür sprach auch, dass dort die Orchesterfassung der „Carmina Burana“ auf dem Programm stand. Die Schüler durften hier eine neue Facette des Werkes kennen lernen. Die unterschiedlichen musikalischen Intentionen der beiden Aufführungen waren eine Herausforderung, die unsere Schüler souverän meisterten.
Am 13. Januar 2024 fand das diesjährige Neujahreskonzert von Universitätschor und Universitätssinfonieorchester Greifswald im Dom St. Nikolai statt. Die Schüler waren schon am Mittag mit dem Bus angereist, um an der Generalprobe teilzunehmen und letzte Einstimmungen auf das Werk zu erhalten. Pünktlich um 19.00 Uhr wurde es dann still im vollbesetzten und ausverkauften Gotteshaus. Harald Braun hatte die Leitung inne und gab zu Beginn eine kurze Einführung zu dem Werk und den besonderen Bedingungen der Aufführung. Der volle Klang des Orchesters, der besondere Raum des Domes und die eigene musikalische Intention des Dirigenten ließen die Zuhörer neue Aspekte des Werkes erkennen. So verging die Zeit wie im Fluge und das Publikum, darunter auch zahlreiche Eltern und Lehrer unserer Schule, forderten begeistert eine Zugabe, die mit „O Fortuna“ auch gewährt wurde.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium