Neue Nester für mehr Mehlschwalben
Der Projektfachkurs „Naturschutz und Nachhaltigkeit im Alltag“ der Klasse 11 hat es sich zur Aufgabe gemacht, das eigene Handeln in Hinblick auf dessen Nachhaltigkeit zu überprüfen und konkrete Beiträge zum Erhalt der einheimischen Flora und Fauna beizutragen. Neben der Gestaltung des grünen Klassenzimmers auf dem Schulhof unter ökologischen Gesichtspunkten, Hilfsmaßnahmen für einheimische Insekten sowie der Beschäftigung mit Möglichkeiten der Abfallvermeidung führten die Schüler auf Initiative der Fachschaft Biologie im Oktober und November 2017 ein Projekt zur Förderung der Mehlschwalben durch.
Diese sind in ihrem Bestand aufgrund von fehlendem Baumaterial (feuchter Lehm oder Schlamm) für ihre Nester sowie mangelnden Nistmöglichkeiten (offene Scheunen oder Bausubstanz mit Dachvorsprüngen) bedroht. Dabei beseitigt ein Schwalbenpaar mit Jungvögeln in jeder Brutsaison ca. 120 000 Schadinsekten (z.B. Blattläuse, Mücken).
Nach der Bestellung von 17 Doppelnestern wurden diese gemeinsam mit den Klassensprechern aller Klassen gestaltet, um die gesamte Schule einzubeziehen. In Kooperation mit dem Kolping-Familienferienwerk Salem e.V. konnte ein geeigneter Aufhängungsort am dortigen Ferienland gefunden werden, da am Haus bereits eine Schwalbenkolonie existiert und somit die Bedingungen des Umlandes (Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See) ideal sind. Am vergangenen Donnerstag, dem 22.02.2018, konnten die Nester und eine Plakette mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und unter Teilnahme des Nordkuriers angebracht werden. Nun warten sie nur noch darauf, von den zurückkehrenden Zugvögeln angenommen zu werden, damit in diesem Jahr hoffentlich viele Jungvögel großgezogen werden können.
Kategorien
Neueste Beiträge
In Gedenken an Luise Bennke
Wir trauern um unsere Mitschülerin Luise Bennke, die ganz plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Luise kam im Jahr 2014 zu uns an das Goethe-Gymnasium Demmin. Musik war ihre große Leidenschaft, deshalb wurde sie Schülerin einer Musikklasse. In den fünf Jahren, die wir mit ihr lernen und arbeiten durften, bereicherte sie unsere Schule mit ihrer freundlichen, lebensbejahenden Art und ihrer Musikalität. Sie war Solistin im Jugendchor und das Orgelspiel war ihre große Passion.
In diesem Schuljahr wollte sie das Abitur ablegen und danach die Musik zu ihrem Beruf machen. Dieser Traum wird sich nun nicht mehr erfüllen. Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere Mitschülerin Luise Bennke ganz unerwartet, nach kurzer schwerer Krankheit, am 9. November 2019 verstorben ist.
Wir vermissen mit ihr eine engagierte, fleißige und liebenswerte Mitschülerin und werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.
Die Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium
Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin
Text: Dietrich Irmer, Musikkoordinator
Zentraler Punkt ist auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 in Sankt Bartholomäi in Demmin. Hier werden Solisten, Ensembles und alle Chöre des Musikgymnasiums zu erleben sein. Dabei ist in diesem Jahr zu beachten: Karten im VORVERKAUF gibt es ab Anfang November bis spätestens 09. Dezember 2019 in der Stadtinformation am Hanseufer, nicht mehr in der Buchhandlung Steinke!
Weiterlesen … Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin
Abendmusik „in Memoriam Dirk Kollhoff“

Text: Martin Koch / Fotos: Medienklub
Fünf Jahre war Dirk Kollhoff Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Fünf Jahre, in denen er das Schulbild und die Schulkultur prägte und die Menschen an unserer Schule inspirierte. Nach dem viel zu frühen Tod unseres Schulleiters im Juli dieses Jahres und dem Abschied im August war es ein besonderer Wunsch, mit einer Abendmusik dieses wunderbaren Schulleiters, Lehrers und Menschen Dirk Kollhoff zu gedenken und an ihn zu erinnern.
2. Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.
Jugendchorlager in Burg Stargard
Text: Dietrich Irmer
Wie in den vergangen Jahren auch schon, nutzte der Jugendchor in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober 2019 unter seinem Leiter Stefan Müller die guten Probebedingungen in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.
So wurde hier das Programm für die Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ vorbereitet, die am 22. Oktober 2019 stattfand und Schülern und Eltern an der Stätte seines langjährigen Wirkens und seines Lebensmittelpunktes die Möglichkeit bot, von unserem verehrten Schulleiter Abschied zu nehmen und seiner noch einmal zu gedenken.
Weiterhin nutzte der Chor die Zeit, um das traditionelle Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 um 19 Uhr in St. Bartholomäi in Demmin vorzubereiten. Der Vorverkauf der Karten erfolgt nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren über die Buchhandlung Steinke, sondern über die Stadtinformation der Hansestadt Demmin am Hanseufer.
Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20
Text: Ines Bethage
Viele interessierte Gäste zog es am 25. September 2019 wieder in das Musikgymnasium zum ersten Vorspielabend des Schuljahres.
Emily und Maxi aus der 9m führten nicht nur souverän durch das abwechslungsreiche Programm, sondern stellten zudem noch ihr Können auf dem Klavier unter Beweis.
Der erste Teil des Abends war den jüngeren Klavierschülern wie Franz, Alwine, Marlon, Anne-Katrin, Annelie und Ngoc vorbehalten, die sich richtig gut in Szene setzen konnten.
Rock, Pop, Jazz und Filmmusik für Klavier, Gesang oder Klarinette waren im zweiten Abschnitt zu hören. Zoe, Magdalena, Emma, Emily, Thalia und Theo überzeugten mit ihren sicheren und gut gestalteten Interpretationen.
Weiterlesen … Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20