Neue Nester für mehr Mehlschwalben

Der Projektfachkurs „Naturschutz und Nachhaltigkeit im Alltag“ der Klasse 11 hat es sich zur Aufgabe gemacht, das eigene Handeln in Hinblick auf dessen Nachhaltigkeit zu überprüfen und konkrete Beiträge zum Erhalt der einheimischen Flora und Fauna beizutragen. Neben der Gestaltung des grünen Klassenzimmers auf dem Schulhof unter ökologischen Gesichtspunkten, Hilfsmaßnahmen für einheimische Insekten sowie der Beschäftigung mit Möglichkeiten der Abfallvermeidung führten die Schüler auf Initiative der Fachschaft Biologie im Oktober und November 2017 ein Projekt zur Förderung der Mehlschwalben durch.

Diese sind in ihrem Bestand aufgrund von fehlendem Baumaterial (feuchter Lehm oder Schlamm) für ihre Nester sowie mangelnden Nistmöglichkeiten (offene Scheunen oder Bausubstanz mit Dachvorsprüngen) bedroht. Dabei beseitigt ein Schwalbenpaar mit Jungvögeln in jeder Brutsaison ca. 120 000 Schadinsekten (z.B. Blattläuse, Mücken).

Nach der Bestellung von 17 Doppelnestern wurden diese gemeinsam mit den Klassensprechern aller Klassen gestaltet, um die gesamte Schule einzubeziehen. In Kooperation mit dem Kolping-Familienferienwerk Salem e.V. konnte ein geeigneter Aufhängungsort am dortigen Ferienland gefunden werden, da am Haus bereits eine Schwalbenkolonie existiert und somit die Bedingungen des Umlandes (Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See) ideal sind. Am vergangenen Donnerstag, dem 22.02.2018, konnten die Nester und eine Plakette mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und unter Teilnahme des Nordkuriers angebracht werden. Nun warten sie nur noch darauf, von den zurückkehrenden Zugvögeln angenommen zu werden, damit in diesem Jahr hoffentlich viele Jungvögel großgezogen werden können.  

Zurück

Neueste Beiträge

„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden

(Text: Martin Koch)

„Großes Kino!“

„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“

„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“

„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“

„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“

„Wir waren begeistert.“

„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“

 

Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.

 

Weiterlesen …

Schreibworkshop Zukunftsperspektiven

Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.

Weiterlesen …

Die Theater-AG lädt ein

Die Theater-AG des Goethe-Gymnasiums lädt ein.

28. Februar Aula des Goethe-Gymnasiums

18:30 Uhr

Die Nachbarn Teil 2

Weiterlesen …

Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz and Rock in der Aula 2023

Am 25. Januar fand die jüngste Ausgabe des traditionellen Konzerts statt.

Weiterlesen …

Ergebnisse Jugend musiziert 2023

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende:

Weiterlesen …

Jugend musiziert 2023

2. Vorspielabend

Am 18.01.2023 fand in der Aula des Gymnasiums der 2. Vorspielabend des Schuljahres statt. Dieser stand ganz im Zeichen des 33. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang Solo.
Vier junge Sängerinnen aus der Gesangsklasse Frau Gnau haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse in einer öffentlichen Generalprobe vorzustellen.

Weiterlesen …