Naturgarten am Goethe-Gymnasium

Text: Brita Mehlhorn / Fotos: Medienklub
Es begann im Jahre 2016 mit einer Idee – unsere Schule sollte grüner und schöner werden. Ein Freiluftklassenraum wäre ideal dafür! Nach vielen Anträgen und bürokratischen Hürden standen zum Schuljahresende 2017 das Fundament, die Wände und überdachte Sitzmöglichkeiten. Seitdem arbeiten verschiedene Schülergruppen unter Einbringung vieler eigener Ideen und körperlichem Einsatz am naturgerechten und insektenfreundlichen Ausbau der Bepflanzungen (Beete, Hochbeete, Kräuterspirale usw.). Dieser Einsatz hat sich nun im doppelten Sinne gelohnt. Nicht nur die Qualität der Außenanlagen hat sich wesentlich erhöht, sondern es gab für die viele Arbeit am gestrigen Donnerstag, dem 12.09.2019, auch eine Anerkennung von offizieller Stelle. Der Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne e.V.“ verleiht nach Erfüllung bestimmter Kriterien die „Natur im Garten“ – Gartenplakette. So müssen die drei Kernkriterien (Verzicht auf Pestizide, kein Einsatz von Kunstdünger, keine Torfnutzung) ebenso erfüllt sein wie mindestens fünf weitere Kriterien. Das grüne Klassenzimmer und der Schulhof als Gesamtkonzept können Wildblumenwiesen und Kräuter im Rasen, Sträucher- und Baumgruppen aus mehreren einheimischen Arten, deponierte Pflanzabfälle als Rückzugsmöglichkeiten für Tiere, etliche Nützlingsunterkünfte (Igelhäuser, Marienkäferhäuser, Fledermauskästen, Nistkästen, Insektenhotels), Mischkulturen in den Hochbeeten sowie den Einsatz recycelter Materialien vorweisen. Damit erfüllen wir mehr als die Mindestvorgaben und freuen uns sowohl über die wertvollen Tipps zum weiteren Ausbau des naturgerechten Schulhofes als auch über die Anerkennung in Form der Gartenplakette. Ein großes Dankeschön an alle Schüler, Lehrer, die Schulleitung und externe Unterstützer, welche durch ihre Ideen, Unterstützung, finanzielle Hilfe und Arbeit zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium