Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Schüler engagieren sich

Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein
(Text: D. Irmer)

Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.  

Nachdem unserem Nachwuchsensemble sehr kurzfristig eine Auftrittsmöglichkeit abhandengekommen war, hatten wir bereits gemeinsam überlegt, nach einem Ersatz zu suchen.
So kurz vor den Weihnachtsferien stieg indes die Lust auf Weihnachtslieder, die wir dann in die Proben einbauten. Da wir als Ensemble mit einem Schlagzeug musizieren, diese Art der Begleitung jedoch für traditionelle Weihnachtslieder eher unüblich ist, stand die Frage im Raum, was denn der Schlagzeuger bei den Weihnachtsliedern machen kann. Die Lösung ergab sich schnell, denn in der klassischen Ausbildung gehört auch das Musizieren der Stabspiele in die Hand des Schlagzeugers. Der Versuch wurde gemacht und Bruno schaffte es in Windeseile, sich acht Weihnachtslieder in Es-Dur auf dem Glockenspiel zu erarbeiten. So hatten wir schnell ein kleines Programm entwickelt und dachten erneut über eine geeignete Gelegenheit zum Vortrag nach.
Um keinen zusätzlichen Termin für die Schülerinnen und Schüler zu setzen, kam das Gertraudenstift mit 5 Minuten Fußweg als erste Wahl in Betracht. So könnte man einen Auftritt in den Probenzeitraum legen. Diesem Vorhaben schlossen sich sogar zwei Bläser aus der Bigband an.  
Die Verantwortlichen des Demminer Pflegeheims griffen die Idee auf und es passte in deren Planung.  Am 18. Dezember musizierten wir dann für die Bewohner und das Personal der Einrichtung. Unsere kleinen Ständchen waren der Auftakt für die große Weihnachtsfeier des Gertraudenstifts, auf die wir die Gäste einstimmen konnten.

Zurück

Neueste Beiträge

Besuch aus Griechenland

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.

 

Weiterlesen …

Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum

Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.

Weiterlesen …

Exkursion der 10. Klassen

Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. Constanze Jaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen.

Weiterlesen …

Dritter Vorspielabend

Am Abend des 14. März fand der 3. Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Ganz im Zeichen des Landeswettbewerbs stand dieser Abend.

Weiterlesen …

Neue Nester für mehr Mehlschwalben

Foto

Der Projektfachkurs „Naturschutz und Nachhaltigkeit im Alltag“ der Klasse 11 hat es sich zur Aufgabe gemacht, das eigene Handeln in Hinblick auf dessen Nachhaltigkeit zu überprüfen und konkrete Beiträge zum Erhalt der einheimischen Flora und Fauna beizutragen.

Weiterlesen …

FranceMobil

Die Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Demmin, empfingen am 27. Februar 2018 Cyrielle Clère, Lektorin des FranceMobil. Die junge Französin reist als Sprachbotschafterin von Hamburg durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert an deutschen Schule ihre französische Muttersprache.

Weiterlesen …