Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Text: Dietrich Irmer

Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.
Zwei Mal im Monat öffnen sich die Tore der Konzertkirche Neubrandenburg und das Publikum darf kostenlos ein Orgelkonzert erleben. Dass am 17. Juni auch ein Chor auftrat, war neu.

Stefan Müller eröffnete das Konzert mit den ersten beiden Tänzen aus der "Suite gothique" von Leo Boellmann. Danach folgten Werke von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Saint-Saens und Humperdinck. Ganz bewusst hatte der Chorleiter Kompositionen für Chor und Orgel ausgesucht, um den klanglichen Möglichkeiten von Chor, Instrument und Raum Genüge zu tun. Und diese Rechnung ging auf. Die klangliche und dynamische Modulationsfähigkeit der Orgel beeindruckte in den Solostücken, aber auch beim Begleiten der Sängerinnen. Das Instrument schien quasi mit den Stimmen zu verschmelzen.

Schnell waren die ca. 40 Minuten Konzert in der voll besetzten Konzertkirche zu Ende.  Herr Tepper von der Veranstaltungsgesellschaft bedankte sich bei den Akteuren und bat auch den anwesenden Stifter der Orgel, Herrn Weber, auf die Bühne. Dieser schenkte den jungen Damen zum Dank für ihren Auftritt ein von ihm gestaltetes Orgelbuch. Bei der Gelegenheit bedankte sich auch Stefan Müller und kündigte für das kommende Frühjahr ein neues Projekt mit der Konzertkirche an: die " Mass of the Children" von John Rutter, bei welchem der Kinderchor und der Jugendchor unserer Schule teilnehmen werden.

Ein herzliches Dankeschön an die Künstler, die Veranstaltungsgesellschaft und den Organisten Herrn Zeitz, der den Chor an der Orgel begleitete.

Zurück

Neueste Beiträge

17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)

Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.

Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.

Weiterlesen …

Chorprobentag mit dem Musiker Carsten Gerlitz

(Text: Dietrich Irmer)

Durch einen Kontakt unseres Chorleiters Stefan Müller, den er auf der letzten chor.com, der wichtigsten Messe rund um das Chorwesen, knüpfte, wurde unseren Musikschülerinnen und Musikschülern eine besondere Erfahrung ermöglicht. Am 12. Mai 2022 konnte unser Jugendchor einen Chorprobentag mit dem Dozenten Carsten Gerlitz gestalten.

Weiterlesen …

Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor

(Text und Fotos: Dietrich Irmer)

Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule

Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst.  

Weiterlesen …

Abschlusskonzert der Klasse 12

(Text: Dietrich Irmer)

Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.

Weiterlesen …

Theatertage der besonderen Art

[Bericht: Martin Koch

Bilder: Martin Koch / Generation Tochter Kollektiv]

Die Regieanweisungen vor der jeweiligen Szene waren für die Theatergruppe etwas ungewöhnlich, heißt es doch sonst: „Ruhe bitte! 3, 2, 1 uuund… BITTE!“. An den Theatertagen in den Osterferien gab es für die Theater-AG allerdings ein besonderes Highlight, das über die Probenarbeit hinausging.

Weiterlesen …

Einladung zum Konzert

Das Musikgymnasium lädt herzlich zum Abschlusskonzert in Prerow ein.

Weiterlesen …