Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz und Rock in der Aula

(Text: D. Irmer)

Die Aula ist hell erleuchtet an diesem 25. Januar. Überall stehen Instrumente. Zwischen den Stühlen wuseln festlich gekleidete Schüler aller Klassenstufen herum. Eltern, Großeltern, Freunde und Kollegen verfolgen das Geschehen aufmerksam von den Publikumsplätzen aus. Hier wird auch schon einmal ein aufgeregter Fünftklässler, dem dieses Konzertformat noch völlig fremd ist, von einem 12er beruhigt. Manch einer sucht noch einen guten Platz für sein Instrument oder auch seine Noten, die doch gerade noch da waren.

Pünktlich um 19.00 Uhr stimmt die Bigband ihre Instrumente. Es wird still im Raum. Und dann geht es auch schon los. Mit der Titelmelodie der „Olsenbande“ startet der musikalische Reigen. Das Format dieses Abends unterscheidet sich deutlich von den üblichen Konzerten oder Vorspielabenden des Musikgymnasiums. Die Ensembles und Solisten, die ein Blasinstrument spielen, stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ebenso die stilistische Ausrichtung, die dem Abend seinen Namen gab: Jazz und Rock. Die sogenannte „U-Musik“, die Unterhaltungsmusik, bestimmt das Programm des Abends.

Fester Bestandteil des Konzerts sind inzwischen auch die „Schulfreunde Rocker“ der Demminer Schule Sonnenhof, die mit ihrer besonderen und energetischen Art des Musizierens immer wieder ihr Publikum begeistern und die sich in der Gemeinschaft ihrer Mitschüler vom Gymnasium sichtlich wohl fühlen und mit ihrer Begeisterung alle anstecken. Bei den Beiträgen unserer Schüler reicht die Spannbreite vom Solisten über die unterschiedlichsten kammermusikalischen Formate bis hin zur Combo, dem Nachwuchsensemble und der Bigband.

Dabei sind die musikalischen Projekte nur in den wenigsten Fällen Ergebnisse des regulären Unterrichts, sondern meist in der raren Freizeit der Schüler entstanden. Als Beispiel sollte hier unbedingt die Combo genannt werden, deren Mitglieder erst am Mittwoch in der Bigband und dann am Donnerstag – nach der Chorprobe – noch einmal die Titel der Combo proben. Das ist zeugt von der enormen Motiviertheit unserer Schüler!

Nach 90 Minuten, vielen ganz unterschiedlichen Darbietungen und Ensembles, verbunden mit einigen unvermeidlichen Umbaupausen, geht ein abwechslungsreiches Konzert zu Ende und Schüler, Eltern, Gäste und Kollegen machen sich glücklich auf den Heimweg. Manch einer glücklich über einen gelungenen Beitrag, manch anderer überrascht von einer Leistung, die man dem Schüler so gar nicht zugetraut hätte. Wie schön für Schüler, Eltern und Lehrer sich einmal von einer anderen Seite erleben zu können!

An dieser Stelle sei unserem Förderverein für die vielfältige Unterstützung der Schüler herzlich gedankt! Hierzu zählt insbesondere die Anschaffung tiefer Blasinstrumente, die sich ein Schüler erst einmal nicht eigenständig zulegen würde. Dadurch wird das Ensemblespiel vom Quartett bis zur Bigband an unserer Schule erst möglich gemacht.

Zurück

Neueste Beiträge

„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden

(Text: Martin Koch)

„Großes Kino!“

„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“

„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“

„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“

„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“

„Wir waren begeistert.“

„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“

 

Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.

 

Weiterlesen …

Schreibworkshop Zukunftsperspektiven

Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.

Weiterlesen …

Die Theater-AG lädt ein

Die Theater-AG des Goethe-Gymnasiums lädt ein.

28. Februar Aula des Goethe-Gymnasiums

18:30 Uhr

Die Nachbarn Teil 2

Weiterlesen …

Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023

Jazz and Rock in der Aula 2023

Am 25. Januar fand die jüngste Ausgabe des traditionellen Konzerts statt.

Weiterlesen …

Ergebnisse Jugend musiziert 2023

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende:

Weiterlesen …

Jugend musiziert 2023

2. Vorspielabend

Am 18.01.2023 fand in der Aula des Gymnasiums der 2. Vorspielabend des Schuljahres statt. Dieser stand ganz im Zeichen des 33. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang Solo.
Vier junge Sängerinnen aus der Gesangsklasse Frau Gnau haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse in einer öffentlichen Generalprobe vorzustellen.

Weiterlesen …