Liederabend im Juni

Text: Ines Bethage / Fotos: Dietrich Irmer

Am 28.Juni 2023 setzten Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frau Gnau und Frau

Schlundt mit ihren Klavierbegleiterinnen Frau Vogler und Frau Bethage den Schlusspunkt der

beliebten Vorspielabende für dieses Schuljahr.

13 Sängerinnen und 4 Sänger der Klasse 10m und des Leistungskurses 11 und 12 haben sich

intensiv auf dieses Konzert vorbereitet und das nicht nur wegen der dazugehörenden

Leistungsbewertung, sondern auch, weil sie in erster Linie viel Freude am Singen haben und diese

mit den Gästen des Abends teilen wollten.

Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger boten eine große Vielfalt von Vokalwerken in ganz

unterschiedlichen Besetzungen, Genres, Stilistiken und Epochen an.

So sangen beispielsweise Emily, Celina und Devin sowie Marie, Leni und Pascal und Juliane, Lara

und Birthe als Terzett, Celina und Benedict im Duett und alle gemeinsam im mehrstimmigen Satz.

Jeder musste zudem ein begleitetes Sololied vortragen. Es erklangen Lieder von Johannes

Brahms - Leni und Marie, Hugo Wolf - Lara, Max Reger - Juliane und Birthe,

Wolfgang Amadeus Mozart - Franziska, Franz Schubert - Valerie und Pascal ,

Felix Mendelssohn Bartholdy - Emma und Franziska, C.M.Schönberg - Celina,

Kurt Schwaen - Henriette und Georg Philipp Telemann -Ben.

Zwischen den einzelnen Gesangsabschnitten spielten Queenie und Benedict als special guests

eine „Chromatische Etüde“ von J.Cziszow und ein „Jazz-Präludium“ von Manfred Schmitz auf

dem Klavier.

Es war ein gelungener Vorspielabend, der auf jeden Fall seine Fortsetzung im neuen Schuljahr

erfährt.

Zurück

Neueste Beiträge

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …