Liebe, Musik und Wiedersehen

15.10. - 18:00 - Haus II - Chorprobenraum

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

„Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben. Alles begann, wie man so schön sagt, mit einem gemeinsamen Konzert der Young Academy Rostock 2014. Danach studierten wir unseren Bachelor in Rostock, beide einen Master hinterher. Zu einem Alumni-Konzert 2023 kamen wir musikalisch wieder zueinander, es folgten mehrere zusammen gestaltete Konzept-Abende und nun die gemeinsame Arbeitsstelle hier am Goethe-Gymnasium. In der Lehrerversammlung zum Beginn dieses Schuljahres wurden wir einander vorgestellt und antworteten nur: ach, wir kennen uns schon.

Was über die vielen Jahre immer geblieben ist, ist unser Wunsch, die Zuhörer mit unserem Singen und Spielen im Moment zu berühren. Sie mit Liedern aber auch zu erinnern – an schöne Augenblicke, an geliebte Menschen. Deshalb soll dieses Antrittskonzert auch genau diesem Thema gewidmet sein: „Wo die Liebe hinfällt“. Wir möchten Sie einladen auf einen Streifzug durch all ihre Facetten. Mit Liedern, die so vielseitig sind, wie die Liebe selbst. Ein Abend zum Träumen, mitfühlen, miteinander ins Gespräch kommen, aber vor allem, zum Genießen! Wir freuen uns sehr darauf, ihn mit Ihnen gemeinsam zu verbringen!“

Zurück

Neueste Beiträge

Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018

Nun ist ja Kammermusik nicht unbedingt das, was die Massen hinter dem Ofen hervorlockt, aber was sich die Organisatoren des Vorspielabends da ausgedacht hatten, sorgte nicht nur für volle Stuhlreihen, sondern bot darüber hinaus manchen musikalischen Leckerbissen.

Weiterlesen …

Elternvorspiel des Vorbereitungskurses

Auch in diesem Jahr konnten sich Schüler der 4. Klassen, dank des Fördervereins, unter der Leitung von Frau Leddig auf die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklassen vorbereiten.Seit Oktober wurde hier viel gesungen, getanzt, Rhythmen ausprobiert und auch etwas Musiktheorie gelernt.

Weiterlesen …

Projekt Erinnerungskultur

Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?

„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin.  Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.

Weiterlesen …

Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf  die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.

Weiterlesen …