Landessieg für unser Musikprojekt
Link zur Abstimmung für unser Projekt
https://pollunit.com/de/polls/foerderpreis2025Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Doch damit ist es noch nicht getan:
Am 28. November 2025 findet in Berlin die feierliche Preisverleihung der Stiftung Bildung statt. Dort geht es um die bundesweite Auszeichnung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Publikumspreis – und hier brauchen wir wirklich eure Unterstützung!
Der Link befindet sich über diesem Artikel.
Nur wenn wir viele Stimmen mobilisieren, haben wir eine echte Chance, auch auf Bundesebene zu den Hauptpreisträgern zu gehören. Deshalb bitten wir euch eindringlich: Nehmt an der Abstimmung teil, informiert Freunde, Familien und Bekannte und motiviert auch euer Umfeld zum Mitmachen. Jede Stimme bringt uns dem Ziel näher!
Als Vorsitzender des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern werde ich selbst am 28. November in Berlin dabei sein und das Projekt so gut wie möglich unterstützen.
Die feierliche Anerkennung auf Landesebene möchten wir gemeinsam mit meinem Vorstand auf deren nächsten Mitgliederversammlung würdigen.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark wir als Netzwerk sind – und das Projekt „Hier spielt die Musik –Eine Regenbogenwelt voller Musik“ bundesweit sichtbar machen!
Kategorien
Neueste Beiträge
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.
Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018
Text: Dietrich Irmer
Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.
Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Text: Dietrich Irmer
Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.
Weiterlesen … Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.
Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.
Weiterlesen … Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Fachschaft Biologie unterwegs