Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

Doch damit ist es noch nicht getan:
Am 28. November 2025 findet in Berlin die feierliche Preisverleihung der Stiftung Bildung statt. Dort geht es um die bundesweite Auszeichnung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Publikumspreis – und hier brauchen wir wirklich eure Unterstützung!

Der Link befindet sich über diesem Artikel.

Nur wenn wir viele Stimmen mobilisieren, haben wir eine echte Chance, auch auf Bundesebene zu den Hauptpreisträgern zu gehören. Deshalb bitten wir euch eindringlich: Nehmt an der Abstimmung teil, informiert Freunde, Familien und Bekannte und motiviert auch euer Umfeld zum Mitmachen. Jede Stimme bringt uns dem Ziel näher!

Als Vorsitzender des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern werde ich selbst am 28. November in Berlin dabei sein und das Projekt so gut wie möglich unterstützen.

Die feierliche Anerkennung auf Landesebene möchten wir gemeinsam mit meinem Vorstand auf deren nächsten Mitgliederversammlung würdigen.

Lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark wir als Netzwerk sind – und das Projekt „Hier spielt die Musik –Eine Regenbogenwelt voller Musik“ bundesweit sichtbar machen!

Zurück

Neueste Beiträge

Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“

Text: Kristin Studier
Im Rahmen der Projektwoche besuchte die Klassenstufe 6 am 26. Juni die Kindertagesstätte und Grundschule in Görmin. Hier stellten sie den „Krabbelkindern“, „Grüffelos“ und „Irgendwie Anders-Kindern“ sowie der 1. und 3. Klasse vor, was sie in den vergangenen zwei Jahren an unserer Schule gelernt haben. Initiiert wurde das Projekt durch Herrn Schulz, welcher damit auf die Frage reagierte, wie sich Elternteile in die Arbeit der Kindertagesstätte einbringen könnten. Ziel war es, unser Musikgymnasium über den Schulamtsbereich und Landkreis hinaus bekannt zu machen und auch den Kleinsten Musik näher zu bringen.

Weiterlesen …

Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende

Text/Foto: Martin/Mehlhorn
Am 25.06.2019 erhielt unser Förderverein eine Spende aus der Sparkassen-PS-Lotterie in Höhe von 1.500,-€. Diese wurde von Herrn Binder und Herrn Mehlhorn in der Sparkasse Demmin entgegengenommen. Das Geld soll für einen Aus- und Umbau des Schulhofs verwendet werden. Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin für die großzügige Spende.

Weiterlesen …

Gemeinsames Konzert mit „Don Diri Don“

Text: Dietrich Irmer / Fotos: Musikkoordination
Von 1998 bis 2006 gab es eine rege Chorfreundschaft zwischen dem Kinderchor „Don Diri Don“ der Westpommernschen Technischen Universität Szczecin und dem Kinderchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Gegenseitige Besuche, gemeinsame Konzerte, Workshops und gemeinsame Freizeitaktivitäten prägten diese Zeit. Nachdem die ehemalige Chorleiterin Christine Richter in den Ruhestand gegangen war, schlief der  Kontakt ein. Sehr kurzfristig ergab sich vor einigen Wochen die Möglichkeit, nach so vielen Jahren Pause, ein gemeinsames Konzert zu geben.

Weiterlesen …

Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text. Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.

Weiterlesen …

Sommerfest des Goethe-Gymnasiums

Das Thema „Helden des Alltags“ zog sich wie ein roter Faden durch die Aktionen des Sommerfestes am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, welches in diesem Jahr am 13. Juni 2019 stattfand. Betrachtet wurden große und kleine Helden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ein oder zwei Workshops aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen.

Weiterlesen …

Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle

Quelle: https://www.jugend-musiziert.org/; zuletzt eingesehen am 12. Juni 2019, 13:12 Uhr

"'Jugend musiziert' ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 56 Jahren seines Bestehens bei 'Jugend musiziert' mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere."

Weiterlesen …