Landessieg für unser Musikprojekt
Link zur Abstimmung für unser Projekt
https://pollunit.com/de/polls/foerderpreis2025Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Doch damit ist es noch nicht getan:
Am 28. November 2025 findet in Berlin die feierliche Preisverleihung der Stiftung Bildung statt. Dort geht es um die bundesweite Auszeichnung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Publikumspreis – und hier brauchen wir wirklich eure Unterstützung!
Der Link befindet sich über diesem Artikel.
Nur wenn wir viele Stimmen mobilisieren, haben wir eine echte Chance, auch auf Bundesebene zu den Hauptpreisträgern zu gehören. Deshalb bitten wir euch eindringlich: Nehmt an der Abstimmung teil, informiert Freunde, Familien und Bekannte und motiviert auch euer Umfeld zum Mitmachen. Jede Stimme bringt uns dem Ziel näher!
Als Vorsitzender des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern werde ich selbst am 28. November in Berlin dabei sein und das Projekt so gut wie möglich unterstützen.
Die feierliche Anerkennung auf Landesebene möchten wir gemeinsam mit meinem Vorstand auf deren nächsten Mitgliederversammlung würdigen.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark wir als Netzwerk sind – und das Projekt „Hier spielt die Musik –Eine Regenbogenwelt voller Musik“ bundesweit sichtbar machen!
Kategorien
Neueste Beiträge
Chorprobenlager des Jugendchores in Prora

(Text und Bilder: D. Irmer)
Anders als im vergangenen Herbst konnte in diesem Schuljahr das traditionelle Chorlager des Jugendchores wieder stattfinden. Da unser angestammter Probenort, die Jugendherberge in Burg Stargard, jedoch noch geschlossen ist, wurde die Schulfahrt nach Prora (Insel Rügen) verlegt. Die Jugendlichen der 9. bis 12. Jahrgangsstufe verbrachten in der dortigen Jugendherberge vom 29.09. bis zum 01.10.2021 gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern aus dem Musik- und Allgemeinbereich drei arbeitsintensive Tage. Sogar sechs Schüler aus der 8. Klasse, die wegen des Stimmbruchs nicht mehr im Kinderchor singen können, durften dabei sein und im Tenor bzw. im Bass mitsingen.
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2021/2022

Text: Ines Bethage Fotos: Dietrich Irmer
Vor fast genau einem Jahr fand der erste und gleichzeitig letzte Vorspielabend des Schuljahres 2020/21 der Musikklassen in der Aula statt.
Wir, die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, sind sehr froh und glücklich, diese beliebte kleine Konzertreihe nach der Corona bedingten Sendepause wieder aufnehmen zu können.
In der gut besuchten Aula führte Queenie Lockstädt aus der 10. Klasse souverän und sehr gekonnt durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das Beiträge aus den Fachbereichen Klavier, Gesang und Saxophon/Klarinette sowohl für Solisten als auch für unterschiedliche Ensembles enthielt.
Die begeisterten Zuhörer dankten den jungen Musikerinnen und Musikern mit herzlichen Applaus für den überaus gelungenen Abend und konnten sich mit der berechtigten Hoffnung auf ein nächstes Mal nach Hause begeben.
Die Abendmusik in Dargun
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“

(Text und Fotos: K. Studier)
Auch in diesem Jahr luden der Klöndör e.V. – Freunde der Mecklenburgischen Volkskunde und das Zentrum für traditionelle Musik Schülerinnen und Schüler dazu ein, am Nachwuchsfördercamp „Plietsch & Platt“ in Schwerin-Mueß teilzunehmen. Ziel dieses Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen von der Orientierungsstufe bis zur gymnasialen Oberstufe die niederdeutsche Sprache und Inhalte zur Volkskunde zu vermitteln. Stattfinden sollte es in diesem Jahr vom 30. August bis zum 01. September 2021.