Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern - die neue Tradition

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium

Text: H. Graf Fotos: Nordkurier + A. Trunk

Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.

Jährlich findet zum Peenefest der Hansestadt Demmin am Sonntagabend das traditionelle Kutterrudern statt. Die Idee war schnell geboren: Ein eigenes Schülerteam, das unsere Schule nicht nur sportlich vertritt, sondern dabei auch zeigt, dass Teamgeist, Disziplin und Mut mehr zählen als bloße Muskelkraft. Als Steuermann und Coach habe ich schnell eine bunte Truppe aus den Klassen 8 bis 11 zusammenbekommen – fast alle ohne jegliche Rudererfahrung, aber mit dem richtigen Feuer im Herzen.

Wir trainierten regelmäßig außerhalb der Schulzeit – nach der 8. Stunde, von Ende April bis Mitte Juni – ganze 10 mal. Gerudert wurde mit einem ZK10-Kutter – einer wahren Herausforderung: schwer, lang, und nur mit guter Koordination in Bewegung zu setzen. Dabei kam es besonders auf das gleichmäßige und synchrone Eintauchen und Ziehen der Riemen durch das Wasser an. Aber das schreckte niemanden ab – im Gegenteil, es schweißte uns zusammen.

Am 15. Juni 2025 war es dann soweit: das große Rennen. Bei strahlendem Sonnenschein traten 12 Mannschaften an – darunter altbekannte Teams und echte Titelanwärter:

Rustower Recken
Beinhart Drönnewitz
Peenestrom (e.dis)
Beggerower Badebojen
AWO Demmin
WOBAU Demmin
SV Einheit Demmin – Damen
SV Einheit Demmin – Herren
Die Wilden Eulen
Kittelkutter (Kreiskrankenhaus Demmin)
Vorwerker Rennschnecken
Goethe geht unter (Wir!)
Mit uns waren vier neue Teams dabei – aber wir waren das einzige Jugendteam.

Um 17:15 Uhr, auf dem Schiff der Blau-Weissen Flotte, zog ich bei der Auslosung die Startnummer 9 – die Spannung stieg. Zahlreiche Besucher standen an der Kaikante – viele kannten uns schon durch den vorherigen Zeitungsartikel oder Radioankündigungen. Unser Ziel war klar: Nicht Letzter werden! Die rote Laterne – sinnbildlich für den letzten Platz – wollten wir auf keinen Fall mitnehmen.

Dann war es soweit. Das Startsignal ertönte – und die Schüler und Schülerinnen legten los wie die Feuerwehr. Auf dem Weg zur Wendeboje – rund 250 Meter – bewegten sie den Kutter mit beeindruckender Geschwindigkeit. Ich brüllte, sie ruderten, und das Publikum jubelte. Die Wende klappte wie im Training: sauber, koordiniert – und wir lagen etwa gleichauf mit Peenestrom, einem reinen Männerteam!

Auf der Rücktour wurde es hart. Die Arme schwer, der Puls hoch – aber keiner ließ locker. Mit einer Zeit von 3:54:62, also unter 4 Minuten (!) und nur mit einem Abstand von ca. 3 Sekunden zum nächsten Team erreichten wir das Ziel – ein wahnsinniger Erfolg, den niemand von uns so schnell vergessen wird.

Bei der Siegerehrung dann die große Überraschung: Platz 7! Ein starker Platz im Mittelfeld, Pokal und Urkunde inklusive. Die rote Laterne ging an ein anderes Team – nicht an uns!
„Goethe geht unter“? Von wegen – wir sind aufgetaucht und haben Eindruck hinterlassen.

Ich danke allen, die Teil dieses Projekts waren – besonders euch:
Lovis, Levke, Cindy, Luna, Selma, Jason, Moritz, Stuart, Finn, Tizian und Timon.

Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt Großes geleistet und vielleicht den Grundstein für eine neue Tradition gelegt.

Mein Dank gilt auch allen Unterstützern, insbesondere Frau Meier für die Anfertigung und Herrn Lockstädt für die Übernahme der Kosten der T-Shirts.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Und dann, liebe Konkurrenz: Zieht euch warm an.

H. Graf

Zeitungsartikel 1:
https://www.nordkurier.de/regional/demmin/diesmal-fordern-auch-schueler-und-lehrer-die-seriensieger-heraus-3653118

Zeitungsartikel 2 und alle Ergebnisse: https://www.nordkurier.de/regional/demmin/uberraschung-beim-kutterrudern-seriensieger-muss-sich-geschlagen-geben-3673459

Zurück

Neueste Beiträge

Elternbrief zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung

Sehr geehrte Eltern,
die zahnärztliche Reihenuntersuchung wird an unserer Schule voraussichtlich in der Zeit vom 18. November bis 21. November 2019 stattfinden.
Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema im Elternbrief des Landkreises.

Weiterlesen …

Einladung zur Abendmusik in Neustrelitz

Text: Dietrich Irmer
Noch immer sind wir traurig und betroffen über den Tod unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Der Jugendchor hat am Tag seiner Beisetzung eine bewegende musikalische Gedenkfeier in unserer Aula für unsere Schulgemeinschaft veranstaltet. Der Mädchenchor hat die Trauerfeier in Neustrelitz musikalisch mitgestaltet, was uns allen nicht leicht gefallen ist.

Wir möchten unsere 44. Abendmusik als Gedenkkonzert „in memoriam Dirk Kollhoff“ am Dienstag, den 22. Oktober, um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasium Carolinum in Neustrelitz gestalten. Herr Kollhoff war dort 23 Jahre als Lehrer tätig, stammte und wohnte in Neustrelitz, so dass es uns sinnvoll erschien, diese Konzert in seiner Heimatstadt zu veranstalten. Bei diesem Konzert wird eine Redakteurin des Nord-Kuriers einige Artikel lesen, die sie vor Jahren über den Unterricht von Herrn Kollhoff verfasst hat.

Ich möchte Sie alle ganz herzlich zu diesem Konzert einladen.

Weiterlesen …

Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text: Martin Mehlhorn / Fotos: Körber-Stiftung/ Claudia Höhne
Seit Monaten freuten sich die Schülerinnen und Schüler des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ unter Leitung von Herrn Mehlhorn auf die Preisverleihung im Schweriner Landtag. Am Dienstag (24.09.2019) war es endlich soweit! Aus den Händen von Landtagspräsidentin Frau Hesse und dem Staatssekretär Herrn Freiberg erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden, die sie für ihren Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Krise, Umbruch, Aufbruch“ erhielten.

Weiterlesen …

Informationen zum Schulstart am Musikgymnasium Demmin 2019/2020

Text: Dietrich Irmer
Der Start ins neue Schuljahr wurde überschattet vom Tod unseres hochverehrten Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Während seiner fünfjährigen Leitungstätigkeit entwickelte er die Schule nicht nur baulich und technisch weiter, er installierte auch Mechanismen zur Qualitätssicherung, Unterrichtsentwicklung, Mitbestimmung und Teilhabe. Dabei behielt er immer den einzelnen Menschen, sei es ein Schüler, ein Elternteil oder ein Kollege, im Blick. Herr Kollhoff war dem Musikbereich unserer Schule besonders verbunden. Durch die Initiative unseres Chorleiters Herrn Müller gestalteten wir am 16. August eine Gedenkveranstaltung in der Aula, bei der Schüler und Kollegen Gelegenheit zu Abschied und Trauer hatten. Unsere geplante Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ am 22. Oktober wird nun, anders als im Terminplan angegeben, nicht in der katholischen Kirche Demmins, sondern um 19.00 Uhr im Carolinum Neustrelitz stattfinden.

Weiterlesen …

Naturgarten am Goethe-Gymnasium

Es begann im Jahre 2016 mit einer Idee – unsere Schule sollte grüner und schöner werden. Ein Freiluftklassenraum wäre ideal dafür! Nach vielen Anträgen und bürokratischen Hürden standen zum Schuljahresende 2017 das Fundament, die Wände und überdachte Sitzmöglichkeiten. Seitdem arbeiten verschiedene Schülergruppen unter Einbringung vieler eigener Ideen und körperlichem Einsatz am naturgerechten und insektenfreundlichen Ausbau der Bepflanzungen (Beete, Hochbeete, Kräuterspirale usw.). Dieser Einsatz hat sich nun im doppelten Sinne gelohnt. Nicht nur die Qualität der Außenanlagen hat sich wesentlich erhöht, sondern es gab für die viele Arbeit am gestrigen Donnerstag, dem 12.09.2019, auch eine Anerkennung von offizieller Stelle.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Eignungsprüfung Musikklasse 5

Text: Dietrich Irmer
Für das kommende Schuljahr planen wir wieder einen Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklasse (Klasse 5, Schuljahr 2020/21) einzurichten.

Bei der Eignungsfeststellung werden die Kinder in den Bereichen Musiktheorie, Gesang und Instrumentalspiel überprüft. Unser Kursangebot wird die Kinder in den Bereichen Gesang und Musiktheorie fördern.

Eine instrumentale Vorbereitung können wir nicht leisten aber bei Interesse und Bedarf Kontakte zu Instrumentallehrern herstellen.

Unser Kursangebot wendet sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Schuljahr 2019/2020 und ist dank der Unterstützung durch unseren Förderverein kostenfrei.

Die ersten Termine sind:

Dienstag, den 10.09.2019, 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr und

Donnerstag, den 12.09.2019, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Freundliche Grüße

Dietrich Irmer
Musikkoordination