Konzert für Grundschüler

Unser jährliches Konzert für Grundschüler

Text: Dietrich Irmer
Am 17.5. war es wieder soweit. Als lieb gewordene Tradition gestalteten der Spatzenchor und die beiden Bläserklassen ein buntes Mitmachprogram für die 3. Klassen der regionalen Grundschulen. Aufregung gab es im Publikum und auf der Bühne, konnte man doch ehemalige Schulkameraden entdecken.
Frau Leddig sorgte mit der Programmauswahl dafür, dass keine Langeweile aufkam. Die von den Grundschülern vorbereiteten Lieder waren gut eingeübt und gemeinsam mit den Spatzen klang es gleich noch einmal besser. Aber es wurde nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch gemeinsam getanzt und viele Lieder wurden durch Bewegungen unterstrichen. Frau Leddig und Frau Lange gelang es spielend, die Kinder aus der Reserve zu locken.
Bei den Beiträgen der Bläser wurden die Instrumente vorgestellt und zugleich konnten die Zuschauer erleben, was die jungen Musiker schon können. Selbstverständlich war auch das Klavier als Solo- und Begleitinstrument zu erleben und die Konzertstunde verging wie im Flug.
Am Ende der Veranstaltung wartete noch ein ganz besonderes Highlight auf einige der Grundschüler. Im Fachraum für Biologie durften sie sich abschließend unsere Schulschlange aus der Nähe ansehen.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“

Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung

[Text: Martin Koch]

Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)

Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.

Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.

Weiterlesen …

Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor

Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.

Weiterlesen …

Der 3. Vorspielabend

Am 20. März fand der 3. Vorspielabend des Schuljahrs statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Frühlings.

Weiterlesen …

Die Theater AG lädt ein

Das neue Stück der Theater AG hat am 9. April 2024 in der Aula Premiere.

Besucher sind herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Niederdeutscher Schreibworkshop

Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)

Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.

Weiterlesen …

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)

Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.

Weiterlesen …