Konzert für die Grundschulen
Konzert für die Grundschulen
(Text: D. Irmer)
Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.
Unter der Leitung von Maren Schlundt und der bewährten Korrepetition von Luise Leddig zauberten unsere Schüler eine erwartungsfrohe, offene Atmosphäre, die die 45 Minuten wie im Fluge vergehen ließ. Auch die 60 Schüler mit ihren Lehrern aus der Pestalozzi-Schule, der Grundschule Tützpatz und der Grundschule Tutow waren sehr gut vorbereitet und konnten die beiden Lieder, wie in der Einladung zum Konzert als kleine Hausaufgabe formuliert, sofort und auswendig mitsingen. Immer wieder gelang es Frau Schlundt, die Schüler aus dem Publikum in das Konzertgeschehen zu integrieren, sei es bei einem Bläserstück mit rhythmischen Zwischenrufen, sei es das gemeinsame Singen oder auch beim Nachahmen der Bewegungen aus den Choreographien einiger Chorlieder.
Aber es wurde nicht nur gesungen. Zwei Schülerinnen präsentierten sich solistisch am Klavier und Maren Schlundt nutzte die Anwesenheit der Bläser, um die verschieden Holz- und Blechblasinstrumente vorzustellen.
Ein großes Kompliment an das Team des Spatzenchores, das sein erstes eigenes Konzert so souverän gestaltet hat! Sicherlich ist der Funke auf das eine oder andere Grundschulkind übergesprungen. Eventuell entscheiden sich einige von ihnen sogar dafür, ihre Schullaufbahn ab der 5. Klasse am Musikgymnasium fortzusetzen, sodass wir auch zukünftig zum kulturellen Leben der Region beitragen können.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium