Konzert für die Grundschulen am 15.05.2024
Was für ein Konzert!
Text: Dietrich Irmer
Als in der Frühstückspause die ersten Konzertbesucher, Schüler der dritten Klassen aus den Grundschulen des Altkreises, eintrafen, zum Teil ihre „Hausaufgabe“, das Lied „Alle Vögel sind schon da“, vor sich her trällernd, füllte sich unsere Aula bis an den Rand ihrer Kapazität. Sogar Stühle mussten geholt werden und trotzdem bekamen einige Besucher nur noch einen Stehplatz.
Währenddessen standen unsere Schüler der 5. Klasse auf dem Flur und warteten gespannt und ein wenig aufgeregt auf ihren Einsatz, der zugleich ihr erstes Konzert war, das sie allein als Klasse aufführten. Dann ging es los und die jungen Künstler zogen mit Gesang durch das Publikum auf die Bühne, wo sie mit stürmischem Applaus empfangen wurden.
Maren Schlundt, Chorleiterin und Musiklehrerin, begrüßte das Publikum und nahm die Kinder mit auf eine musikalische Weltreise. Der Spatzenchor präsentierte sich mit verschiedenen Liedern, die als Kanon, ein- oder auch mehrstimmig vorgetragen und von Luise Leddig am Klavier begleitet wurden. Die Zuhörer und Zuschauer wurden immer mit einbezogen und durch verschiedene Choraufstellungen passierte für die Kinder auch visuell immer etwas, so dass sie dem Konzert aufmerksam folgen konnten.
Das gemeinsame Singen mit jungen Gästen aus den umliegenden Grundschulen klappte so gut, dass Maren Schlundt alle Grundschüler einlud, doch im kommenden Jahr an das Gymnasium zu kommen. Zwischen den Liedern erklangen Klavierstücke und unsere 5er zeigten, was sie im Laufe des Schuljahres alles gelernt hatten. Aber nicht nur das Klavier wurde vorgestellt, auch die Blasinstrumente aus der Bläserausbildung bekamen ihren Auftritt und stellten ihre Instrumente vor. Elena Prass, als Leiterin, hatte hier das Instrumentarium mit Schlagwerk und Keyboard erweitert und es erklangen eine Intrada, „Power Rock“ und ein Arrangement der Filmmusik von „Fluch der Karibik“, welches Elena Prass selbst für ihre Schützlinge eingerichtet hatte. Das Publikum wurde zum Mitklatschen aufgefordert und die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen mehr.
Nach einer kurzweiligen Stunde und mit etwas Mühe, die Kinder nach den lauten Bläsern wieder zum aufmerksamen Zuhören zu überreden, zogen die Spatzen mit dem Lied „Ciao, es war schön“ singend aus der Aula.
Ein großes Dankeschön an unsere 5. Klasse und ihre Musiklehrerinnen Maren Schlundt als Chorleiterin des Spatzenchores, Luise Leddig als Korrepetitorin des Chores und Elena Prass als Leiterin der erweiterten Bläsergruppe!
Kategorien
Neueste Beiträge
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.
Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa
Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.
Weiterlesen … Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt
„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Weiterlesen … „Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“