Konzert für die Grundschulen am 15.05.2024
Was für ein Konzert!
Text: Dietrich Irmer
Als in der Frühstückspause die ersten Konzertbesucher, Schüler der dritten Klassen aus den Grundschulen des Altkreises, eintrafen, zum Teil ihre „Hausaufgabe“, das Lied „Alle Vögel sind schon da“, vor sich her trällernd, füllte sich unsere Aula bis an den Rand ihrer Kapazität. Sogar Stühle mussten geholt werden und trotzdem bekamen einige Besucher nur noch einen Stehplatz.
Währenddessen standen unsere Schüler der 5. Klasse auf dem Flur und warteten gespannt und ein wenig aufgeregt auf ihren Einsatz, der zugleich ihr erstes Konzert war, das sie allein als Klasse aufführten. Dann ging es los und die jungen Künstler zogen mit Gesang durch das Publikum auf die Bühne, wo sie mit stürmischem Applaus empfangen wurden.
Maren Schlundt, Chorleiterin und Musiklehrerin, begrüßte das Publikum und nahm die Kinder mit auf eine musikalische Weltreise. Der Spatzenchor präsentierte sich mit verschiedenen Liedern, die als Kanon, ein- oder auch mehrstimmig vorgetragen und von Luise Leddig am Klavier begleitet wurden. Die Zuhörer und Zuschauer wurden immer mit einbezogen und durch verschiedene Choraufstellungen passierte für die Kinder auch visuell immer etwas, so dass sie dem Konzert aufmerksam folgen konnten.
Das gemeinsame Singen mit jungen Gästen aus den umliegenden Grundschulen klappte so gut, dass Maren Schlundt alle Grundschüler einlud, doch im kommenden Jahr an das Gymnasium zu kommen. Zwischen den Liedern erklangen Klavierstücke und unsere 5er zeigten, was sie im Laufe des Schuljahres alles gelernt hatten. Aber nicht nur das Klavier wurde vorgestellt, auch die Blasinstrumente aus der Bläserausbildung bekamen ihren Auftritt und stellten ihre Instrumente vor. Elena Prass, als Leiterin, hatte hier das Instrumentarium mit Schlagwerk und Keyboard erweitert und es erklangen eine Intrada, „Power Rock“ und ein Arrangement der Filmmusik von „Fluch der Karibik“, welches Elena Prass selbst für ihre Schützlinge eingerichtet hatte. Das Publikum wurde zum Mitklatschen aufgefordert und die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen mehr.
Nach einer kurzweiligen Stunde und mit etwas Mühe, die Kinder nach den lauten Bläsern wieder zum aufmerksamen Zuhören zu überreden, zogen die Spatzen mit dem Lied „Ciao, es war schön“ singend aus der Aula.
Ein großes Dankeschön an unsere 5. Klasse und ihre Musiklehrerinnen Maren Schlundt als Chorleiterin des Spatzenchores, Luise Leddig als Korrepetitorin des Chores und Elena Prass als Leiterin der erweiterten Bläsergruppe!
Kategorien
Neueste Beiträge
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium
Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli
Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt
Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.
Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes
(Text und Fotos: T. Silbe)
Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.