Konzert für die Grundschulen am 15.05.2024
Was für ein Konzert!
Text: Dietrich Irmer
Als in der Frühstückspause die ersten Konzertbesucher, Schüler der dritten Klassen aus den Grundschulen des Altkreises, eintrafen, zum Teil ihre „Hausaufgabe“, das Lied „Alle Vögel sind schon da“, vor sich her trällernd, füllte sich unsere Aula bis an den Rand ihrer Kapazität. Sogar Stühle mussten geholt werden und trotzdem bekamen einige Besucher nur noch einen Stehplatz.
Währenddessen standen unsere Schüler der 5. Klasse auf dem Flur und warteten gespannt und ein wenig aufgeregt auf ihren Einsatz, der zugleich ihr erstes Konzert war, das sie allein als Klasse aufführten. Dann ging es los und die jungen Künstler zogen mit Gesang durch das Publikum auf die Bühne, wo sie mit stürmischem Applaus empfangen wurden.
Maren Schlundt, Chorleiterin und Musiklehrerin, begrüßte das Publikum und nahm die Kinder mit auf eine musikalische Weltreise. Der Spatzenchor präsentierte sich mit verschiedenen Liedern, die als Kanon, ein- oder auch mehrstimmig vorgetragen und von Luise Leddig am Klavier begleitet wurden. Die Zuhörer und Zuschauer wurden immer mit einbezogen und durch verschiedene Choraufstellungen passierte für die Kinder auch visuell immer etwas, so dass sie dem Konzert aufmerksam folgen konnten.
Das gemeinsame Singen mit jungen Gästen aus den umliegenden Grundschulen klappte so gut, dass Maren Schlundt alle Grundschüler einlud, doch im kommenden Jahr an das Gymnasium zu kommen. Zwischen den Liedern erklangen Klavierstücke und unsere 5er zeigten, was sie im Laufe des Schuljahres alles gelernt hatten. Aber nicht nur das Klavier wurde vorgestellt, auch die Blasinstrumente aus der Bläserausbildung bekamen ihren Auftritt und stellten ihre Instrumente vor. Elena Prass, als Leiterin, hatte hier das Instrumentarium mit Schlagwerk und Keyboard erweitert und es erklangen eine Intrada, „Power Rock“ und ein Arrangement der Filmmusik von „Fluch der Karibik“, welches Elena Prass selbst für ihre Schützlinge eingerichtet hatte. Das Publikum wurde zum Mitklatschen aufgefordert und die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen mehr.
Nach einer kurzweiligen Stunde und mit etwas Mühe, die Kinder nach den lauten Bläsern wieder zum aufmerksamen Zuhören zu überreden, zogen die Spatzen mit dem Lied „Ciao, es war schön“ singend aus der Aula.
Ein großes Dankeschön an unsere 5. Klasse und ihre Musiklehrerinnen Maren Schlundt als Chorleiterin des Spatzenchores, Luise Leddig als Korrepetitorin des Chores und Elena Prass als Leiterin der erweiterten Bläsergruppe!
Kategorien
Neueste Beiträge
Wetter snackt Platt!
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in die Rolle echter Wetter-Reporter begeben – auf Plattdeutsch! Ein kleines Stück Heimat, frisch aus dem Klassenraum – und garantiert mit norddeutschem Temperament!
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.