Konzert des Sinfonischen Orchesters MV
Konzert des Sinfonischen Orchesters M-V mit unserem Jugendchor in der Kirche St. Bartholomaei
(Text: D. Irmer)
Das Sinfonische Orchester Mecklenburg-Vorpommern aus dem Landesverband der Liebhaberorchester in Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter der Leitung von Steffen Tast hatte den Jugendchor unseres Gymnasiums zu einem besonderen Konzert geladen, das ganz im Zeichen der Klangsinnlichkeit der Spätromantik stand. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Mecklenburg- Vorpommern aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.
Vorausgegangen waren der Aufführung am 10. November 2024 in der Sankt-Bartholomaei-Kirche in Demmin nicht nur die intensive Probenarbeit, sondern auch das Chorlager in Burg Stargard und gemeinsam mit dem Orchester der Probentag am 9. November im Kolpingwerk in Salem. Für unsere Schülerinnen und Schüler stellte dies eine große Herausforderung dar, die sie gemeinsam mit den Lehrern aus dem Team des Jugendchores unter der Leitung von Stefan Müller mit viel Engagement bewältigt haben.
Den ersten Teil des Konzerts bestritt das Orchester allein und brachte die 7. Sinfonie von Jean Sibelius zu Gehör. Ein Werk, das der Komponist mit einem Fluss auf seiner Reise zum Meer verglich und welches das Publikum zugleich mit seinen Klangwelten und seiner spätromantischen Harmonik auf das Requiem von Gabriel Fauré einstimmte. Gabriel Fauré, dessen 100. Todestag wir in diesem Jahr begehen, wurde mit der Aufführung des Werkes auf besondere Weise geehrt. Die schwebende Harmonik und der ruhige und milde Charakter seiner Musik trösten. Die ungewöhnliche Instrumentation der Orchesterfassung lässt den jungen Stimmen viel Raum zur Entfaltung und schafft immer wieder eine anrührende Stimmung, bei der die wohlausgebildeten Stimmen unserer Chorsängerinnen und -sänger zur Geltung kommen. Solistisch traten Xinhui Zhang (Sopran), Lars Grünwoldt (Bariton und inzwischen Kollege am Musikgymnasium) sowie Annerose Schuldes (Orgel) in Erscheinung.
Nach etwa 90 Minuten applaudierte ein begeistertes Publikum in der gut gefüllten Demminer Kirche. Wir danken der Kirchengemeinde und dem Förderverein für die Unterstützung.
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale
Text: Dr. Gröning
Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)
Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.