Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
(Text: D. Irmer)
Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.
Schon lange vor 18.30 Uhr, dem Beginn der Veranstaltung, war unser Haus II, in welchem sich der Chorprobenraum befindet, von Klavierklängen und aufgeregtem „Getuschel“ erfüllt. Die jungen Pianisten spielten noch einmal den Flügel an oder probierten die eine oder andere Stelle zur Sicherheit aus. Pünktlich auf die Minute eröffnete Frau Kwon-Rosin den Abend und wusste schon in den einleitenden Worten die Teilnehmer und ihre Eltern nicht nur zu begrüßen, sondern sie auch auf das besondere Konzert einzustimmen.
Der geöffnete Flügel, die zu großen Teilen von Eltern, Schülern und Lehrern besetzen Plätze der Chortreppen schufen eine fast familiäre Atmosphäre, in der das Vorspielen mit all seinen Aufregungen gut bewältigt werden konnte.
Es begannen Schüler der 5. Klasse, die gerade seit diesem Schuljahr unter den Fittichen ihrer Klavierlehrerin waren. Es folgten verschieden Werke der Klaviermusik aus unterschiedlichen Epochen, bei denen die großen Namen wie Bach, Beethoven und Schumann nicht fehlten. Die Schüler und Schülerinnen der 5. bis 11. Klasse entführten die Zuhörer mit ihrem Spiel für eine reichliche halbe Stunde aus dem Alltag. Auch hörten die Schüler der 5. Klasse ganz gespannt den Beiträgen aus den oberen Klassen zu, während die „Großen“ ebenfalls großes Interesse an den Darbietungen der „Kleinen“ hatten. Am Ende war die Anspannung aus den Gesichtern gewichen und eine gelöste Stimmung machte sich breit.
Rira Kwon-Rosin bedankte sich bei den Akteuren und wusste auch die Leistungen der Elternhäuser bei der Motivation ihrer Kinder und den Diensten als „Taxi“ zu schätzen, ohne die solche besonderen Abende nicht möglich wären.
Kategorien
Neueste Beiträge
Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.
Weiterlesen … Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.