Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
(Text: D. Irmer)
Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.
Schon lange vor 18.30 Uhr, dem Beginn der Veranstaltung, war unser Haus II, in welchem sich der Chorprobenraum befindet, von Klavierklängen und aufgeregtem „Getuschel“ erfüllt. Die jungen Pianisten spielten noch einmal den Flügel an oder probierten die eine oder andere Stelle zur Sicherheit aus. Pünktlich auf die Minute eröffnete Frau Kwon-Rosin den Abend und wusste schon in den einleitenden Worten die Teilnehmer und ihre Eltern nicht nur zu begrüßen, sondern sie auch auf das besondere Konzert einzustimmen.
Der geöffnete Flügel, die zu großen Teilen von Eltern, Schülern und Lehrern besetzen Plätze der Chortreppen schufen eine fast familiäre Atmosphäre, in der das Vorspielen mit all seinen Aufregungen gut bewältigt werden konnte.
Es begannen Schüler der 5. Klasse, die gerade seit diesem Schuljahr unter den Fittichen ihrer Klavierlehrerin waren. Es folgten verschieden Werke der Klaviermusik aus unterschiedlichen Epochen, bei denen die großen Namen wie Bach, Beethoven und Schumann nicht fehlten. Die Schüler und Schülerinnen der 5. bis 11. Klasse entführten die Zuhörer mit ihrem Spiel für eine reichliche halbe Stunde aus dem Alltag. Auch hörten die Schüler der 5. Klasse ganz gespannt den Beiträgen aus den oberen Klassen zu, während die „Großen“ ebenfalls großes Interesse an den Darbietungen der „Kleinen“ hatten. Am Ende war die Anspannung aus den Gesichtern gewichen und eine gelöste Stimmung machte sich breit.
Rira Kwon-Rosin bedankte sich bei den Akteuren und wusste auch die Leistungen der Elternhäuser bei der Motivation ihrer Kinder und den Diensten als „Taxi“ zu schätzen, ohne die solche besonderen Abende nicht möglich wären.
Kategorien
Neueste Beiträge
Teilnahme am Demminer Bläserfest 2022

Teilnahme am Demminer Bläserfest 2022
(Text: D. Irmer)
Nach dem Bigband-Workshop und der Teilnahme am Sängerfest gab es am 22. Oktober 2022 für die Bigband den dritten Wochenendtermin in diesem Schuljahr. Aber auf unsere Schülerinnen und Schüler ist Verlass und nicht zuletzt haben sie selbst sich für die Teilnahme am Demminer Bläserfest entschieden.
Auf Initiative von Holger Lonschinski präsentierten sich in diesem Rahmen verschiedene Ensembles, die auch im weitesten Sinne unter dem Genre Blasmusik zusammengefasst werden können. Von den „Schulfreunderockern“ der Schule Sonnenhof, über die „Kartlower Schalmein“, die Jagdhornbläser, die „Demminer Blasmusik“, die „Trebeltaler“, die „Tollensetaler“ bis hin zur Bigband unserer Schule spannte sich der Bogen der verschiedenen Ensembles. In der Besetzung und der Stilistik unterschieden sich die Bands. Doch war es stets eine Freude, zu sehen, dass in allen Bands Jung und Alt gemeinsam musizierten. Für das leibliche Wohl der Musiker sorgte die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Demmin, für das der Gäste unsere 12. Jahrgangsstufe, die auf diesem Wege ihre Abiturkasse aufbesserte.
Um allen Ensembles überhaupt Platz in dieser mit einem Marathon vergleichbaren Veranstaltung zu bieten, erfolgten die einzelnen Auftritte im Wechsel auf zwei Bühnen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten ihren Auftritt kurz vor dem Finale und präsentierten ihre Titel solide, konzentriert und mit viel Spielfreude. Moderator Frank Barke lobte die Band „in Himmel“. Nach fast vier Stunden ununterbrochener Blasmusik und vielen Gesprächen am Rande war die Veranstaltung dann gegen 18 Uhr zu Ende. Das Bläserfest zeigte deutlich, wie gut die Familie der Blasmusikanten vernetzt ist und wie sehr sie ihrem Motto „Wir für Euch, gemeinsam macht’s Spaß“ in jeder einzelnen Nuance gerecht wurde. Unbedingt zu erwähnen ist zudem: Ohne die Unterstützung der Stadt Demmin wäre diese Veranstaltung nicht denkbar und realisierbar!
Jugendchorfahrt nach Burg Stargard

Jugendchorfahrt nach Burg Stargard vom 5. bis 7. Oktober 2022
(Fotos und Text: Dietrich Irmer)
Nach der Zwangspause von zwei Jahren konnte der Jugendchor unserer Schule endlich wieder die sehr guten Probenbedingungen der Jugendherberge Burg Stargard nutzen. Neben dem großen Saal, der dem gesamten Chor ausreichend Platz bietet, gibt es Seminarräume, die bei Teilungsproben genutzt werden können.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse und auch einige Jungen aus der 8. Klasse, die auf Grund des Stimmbruchs schon im Jugendchor singen, machten sich am Mittwochmorgen auf den Weg, um sich an drei ausgefüllten Probentagen auf die Abendmusik am 3. November, den Landeschorwettbewerb am 6. November, aber auch auf das Weihnachtskonzert am 13. Dezember vorzubereiten. Zusätzlich hatten die 11er am Mittwochabend und die 12er am Donnerstagabend ihre Chorklausur zu absolvieren.
Erster Vorspielabend im neuen Schuljahr
Nach der Sommerpause fand die beliebt-bewährte Konzertreihe „Vorspielabend“ endlich ihre Fortsetzung. Am 28. September konnten Schüler und Lehrer der Musikklassen viele musikbegeisterte Zuhörer in der Aula des Musikgymnasiums begrüßen.
Franziska Reese aus der 10. Klasse führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das Musik des 17. bis 21. Jahrhundert für Klavier zwei- und vierhändig, für Solo- und Chorgesang sowie für Klarinette Solo und in Quartettbesetzung umfasste.
Chorverband MV feiert Jubiläum in Demmin
Am 17. September 2022 fand in Demmin nun endlich das langersehnte Chorfest anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Chorverbandes Mecklenburg-Vorpommern statt, welches zuvor mehrfach pandemiebedingt verschoben werden musste.
Ganze dreißig Chöre waren an diesem Tag aus allen Landesteilen angereist, um sich mit ihren Programmen zu präsentieren, andere Chöre zu hören und um sich einfach mal wieder auszutauschen. Dass unser kleines Gymnasium mit vier Chören vertreten war, also mehr als 10 Prozent der beteiligten Ensembles einnahm, spricht für sich. Nimmt man die anderen lokalen Chöre, den „Peenechor“, den „A-capellla-Chor Demminer Land“ und den „Klenzer Männerchor“ noch hinzu, zeigt schon die Quantität sehr eindrücklich, dass die Stadt Demmin die Auszeichnung „Landmusikort 2022“ zurecht verdient hat. Die Jury lobte diesbezüglich allerdings auch ausdrücklich die Qualität der Bewerbung, wie aus berufenem Munde zu erfahren war.
Big Band Workshop 2022

Bigband beim „25. Internationalen Workshop für Jugend-Bigbands“ in Neubrandenburg
Das Wochenende vom 09. bis 11. September verbrachten die Mitglieder der Bigband des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium in Neubrandenburg. Hier fand der „25. Internationale Workshop für Jugend-Bigbands“ statt – zu einem eher ungewöhnlichen Zeitpunkt. Bedingt durch die Hygienemaßnahmen konnte die Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wie gewohnt im März stattfinden.
Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung am Musikgymnasium
Die Vorbereitung auf die Eignungsfeststellung im Rahmen eines Vorkurses ist am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium Tradition. Auch in diesem Jahr konnte ein solcher Kurs für die künftige Musikklasse der 5. Jahrgangsstufe am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium eröffnet werden. Gemeinsames Singen und erste Einblicke in die Musiktheorie führen die Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Musik heran und bereiten sie auf die Eignungsfeststellung im Januar 2023 vor.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung am Musikgymnasium