Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin
(Text: D. Irmer)
Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.
Schon lange vor 18.30 Uhr, dem Beginn der Veranstaltung, war unser Haus II, in welchem sich der Chorprobenraum befindet, von Klavierklängen und aufgeregtem „Getuschel“ erfüllt. Die jungen Pianisten spielten noch einmal den Flügel an oder probierten die eine oder andere Stelle zur Sicherheit aus. Pünktlich auf die Minute eröffnete Frau Kwon-Rosin den Abend und wusste schon in den einleitenden Worten die Teilnehmer und ihre Eltern nicht nur zu begrüßen, sondern sie auch auf das besondere Konzert einzustimmen.
Der geöffnete Flügel, die zu großen Teilen von Eltern, Schülern und Lehrern besetzen Plätze der Chortreppen schufen eine fast familiäre Atmosphäre, in der das Vorspielen mit all seinen Aufregungen gut bewältigt werden konnte.
Es begannen Schüler der 5. Klasse, die gerade seit diesem Schuljahr unter den Fittichen ihrer Klavierlehrerin waren. Es folgten verschieden Werke der Klaviermusik aus unterschiedlichen Epochen, bei denen die großen Namen wie Bach, Beethoven und Schumann nicht fehlten. Die Schüler und Schülerinnen der 5. bis 11. Klasse entführten die Zuhörer mit ihrem Spiel für eine reichliche halbe Stunde aus dem Alltag. Auch hörten die Schüler der 5. Klasse ganz gespannt den Beiträgen aus den oberen Klassen zu, während die „Großen“ ebenfalls großes Interesse an den Darbietungen der „Kleinen“ hatten. Am Ende war die Anspannung aus den Gesichtern gewichen und eine gelöste Stimmung machte sich breit.
Rira Kwon-Rosin bedankte sich bei den Akteuren und wusste auch die Leistungen der Elternhäuser bei der Motivation ihrer Kinder und den Diensten als „Taxi“ zu schätzen, ohne die solche besonderen Abende nicht möglich wären.
Kategorien
Neueste Beiträge
De Wederbericht up platt
De Wederbericht för morgen un övermorgen.
Abschlusskonzert des Jugendchores

Abschlusskonzert des Jugendchores in Prerow
Erstmals seit den durch Einschränkungen geprägten Zeiten der vergangenen Jahre hatte der gesamte Jugendchor die Gelegenheit, sich in der wunderschönen Atmosphäre der Seemannskirche zu Prerow zum Musizieren zu treffen und einen Tag in dem sommerlichen Ostseebad zu verbringen. Aus Letzterem wurde leider nichts, denn Kälte und Sprühregen bestimmten am 23. Mai 2023 den Tag des traditionellen Abschlusskonzertes unseres Jugendchores. So wurde auch der Strand während der Freizeit, die sich an die Stell- und Ansingeprobe in der Kirche anschloss, kaum besucht. Nach Spaziergängen und Erkundungstouren kehrten die Schüler bald in das Kantorhaus der Kirchgemeinde zurück.
Bigband beim Landesposaunenfest
(Text: D. Irmer)
Circa 500 Musiker aus ganz M-V trafen sich am Sonnabend, den 13. Mai 2023, in Demmin, um gemeinsam zu musizieren, Konzerte zu hören und sich auszutauschen. So auch unsere Bigband, die im Rahmen der sogenannten Wandelkonzerte beim Landesposaunenfest auftrat. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wurden jeweils parallel an sechs Orten drei Sets gespielt. Das Publikum konnte in den Pausen den Konzertort wechseln. Unsere Konzerte waren gut besucht und neben den Gästen aus nah und fern freuten wir uns über die vielen Eltern und Großeltern, aber auch ehemalige Schüler, die den Weg zu uns gefunden hatten.
Konzert für die Grundschulen

Konzert für die Grundschulen
(Text: D. Irmer)
Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.
Schnack up Platt

Schnack up Platt: Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen
(Text: K. Studier; Bilder: A. Trunk, K. Studier)
Zwischen den beiden Profilen unserer Schule, dem Musikzweig und dem Niederdeutschprofil, gibt es aufgrund unterschiedlicher Stundentafeln in der Regel kaum Berührungen. Seitens der Schülerinnen und Schüler kam bereits im vergangenen Schuljahr die Idee auf, dies zu ändern. Am 05. Mai 2023 war es dann so weit. Nach gründlicher und sorgfältiger Vorbereitung lud die Niederdeutschprofilklasse 9 die Musikschülerinnen und -schüler der 8. Klassen zum Projekttag „Schnack up Platt“ ein.
Einladung zum Konzert
Das traditionelle Konzert in der Seemannskirche Prerow findet in diesem Jahr am 23. Mai statt. Alle Besucher sind herzlich willkommen.