Jazz und Rock in der Aula

Text: Dietrich Irmer
Fast schon als Ritual kommt die Konzertveranstaltung in unserem Jahreskreis daher, die nicht klassische Musik in ihr thematisches Zentrum rückt. Beim Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ werden nicht nur Unterrichtsergebnisse präsentiert. Die Schüler musizieren hier gerne auch Musik, die sie in ihrer knapp bemessenen Freizeit praktizieren.
Eingerahmt von der Bigband, die ihre Arbeitsergebnisse des ersten Schulhabjahres präsentiert, kommen die unterschiedlichsten Besetzungen und Ensembles von der 5. bis zur 12. Klasse zu Gehör. Es begannen die Bläserklassen 5mb und 6mb, die unter der Leitung von Frau Leddig Kostproben ihres Repertoires boten. So begeisterten die Fünftklässler mit dem „Hard Rock Blues“ die Zuhörer. Unterstützt wurden sie durch die Rhythmusgruppe der Bigband und einem deftigen Gitarrensolo von Denis Hoffmann. Die Sechstklässler überraschten das Publikum dadurch, dass sie ihr Bläserarrangement des Spirituals „Kum Ba Ya“ auch als Chor vortrugen.
Nach zweijähriger Pause waren auch unsere Gäste, die Band der Schule Sonnenhof wieder zu Gast. Groß war die Aufregung der jungen Musiker, war für die meisten dieser Auftritt doch der erste in ihrer Karriere. Mit ihrer direkten, unmittelbaren Energie, Spielfreude und witzigen Arrangements zogen sie die Zuhörer in der voll besetzten Aula vom ersten Augenblick an in ihren Bann.
Der Mittelteil des Konzertes war kleineren Ensembles vorbehalten. Hier musizierte das Klarinettenensemble, das aus Schülern verschiedener Jahrgansstufen besteht, souverän seinen Beitrag und bereicherte den Abend durch seinen warmen Holzbläsersound. Ebenso in diesem Teil vertreten waren einige unserer erfolgreichen Teilnehmer am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. So brachten Paul Guderle und Shogihk Andreasyan gemeinsam mit ihren Duettpartnern Teile ihres Wettbewerbsprogrammes dar. Aylin Ewert, ebenfalls erfolgreiche Teilnehmerin am genannten Wettbewerb, gab uns gemeinsam mit Tiberius Treppner bei einer Improvisation Kostproben ihres Könnens. In einer Schule, die besonders durch ihre Chorarbeit geprägt ist, durften natürlich Gesangsbeiträge nicht fehlen. So musizierten beeindruckend Elena und Baldo aus der 11. Klasse den John Dowland Klassiker „Come again“ in einer Fassung für Solostimme und Konzertgitarre. Belinda Kurth begleitete sich bei dem Titel „Einfach nur Weg“ am Flügel und wusste mit ihrer Stimme und ihrem Klavierspiel zu überzeugen. Auch die Rhythmusgruppe der Bigband war als Klaviertrio mit dem Swing-Klassiker „That Warm Feeling“ zu hören.
Im letzten Teil des Abends kam die Bigband unserer Schule noch einmal zum Zuge. Mit ihren Titeln aus den stilistischen Bereichen Rock, Latein und Swing überzeugt sie durch Klangfülle und die gelungenen Soli der jungen Musiker. Nach ca. 90 Minuten war das Konzert zu Ende und die Musiker und Gäste gingen zufrieden nach Hause.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …