„Jazz und Rock in der Aula“ 2024
„Jazz und Rock in der Aula“ 2025
(Text: D. Irmer)
Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
So spannte sich der musikalische Bogen von einem Ungarischen Tanz von Diabelli über ein Horn‑Klavier‑Duo mit zwei Sätzen aus Ricardo Matosinhos‘ Suite Nr. 2, einem Tango des Klarinettenquartetts zu Beiträgen aus dem Bereich Rock und Jazz. Die Trennlinie zwischen der sogenannten „U“- und „E“-Musik suchte man vergebens, auch waren die Aktiven des Abends nicht nur Musikschülerinnen und Musikschüler, sondern selbstverständlich auch jene aus dem allgemeinen Bereich unserer Schule. Eine weitere „Trennlinie“ fehlte: Die jungen Musizierenden waren Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12. Klassen und auch die Altersspanne des Publikums reichte vom Kleinkind- bis ins hohe Rentenalter.
Als Gäste begrüßten wir in diesem Jahr erstmals die Mitglieder der „Demminer Blasmusik“, ein Ensemble, dessen Anfänge tatsächlich auf das Jahr 1954 zurückgehen und deren erste Proben auch in unserem Gebäude stattfanden. So war es für Holger Lonschinski ein besonderes Erlebnis an diesen Ort zu einem Konzert zurückzukehren, an dem er selbst Anfang der 70er-Jahre das Posaunenspiel im damaligen Pionierblasorchester erlernt hatte.
Es war ein Abend, der, ohne es darauf anzulegen, die Gemeinsamkeit feierte, der Überraschungen bot, unerwartete Einblicke gewährte und der nicht zuletzt neugierig auf kommende Veranstaltungen am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium machte.
„Dankeschön!“, sagen wir unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, die nicht nur den Abend gestaltet haben, sondern auch bei zahlreichen Krankheitsfällen einspringen konnten.
Ein Dank gilt auch der 12. Jahrgangsstufe, die den Abend kulinarisch bereicherte, sowie der Klasse 7m, die im Vorfeld den Raum für das Konzert vorbereitete.
Kategorien
Neueste Beiträge
Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.
Weiterlesen … Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.