„Jazz und Rock in der Aula“

„Jazz und Rock in der Aula“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer  /  Fotos: Medienklub
Ohne die Trennung von der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ und der „ernsten“ Musik mitmachen zu wollen, bietet das Format „Jazz und Rock in der Aula“ jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, Musik zu präsentieren, die an unseren anderen, oft sakralen, Aufführungsorten nicht immer passend wäre.

So gab es am Abend des 29. Februar 2020 ein abwechslungsreiche Programm zu erleben, u.a. verschiedene Bläserensembles. Beginnend mit der Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe, die mit den Titeln „Obladi Oblada“ ( Beatles) und „ We Will Rock You“ ( Queen), zeigten, was sie seit dem Oktober des vergangenen Jahres gelernt haben. Die Bläser der 6. Jahrgangsstufe folgten mit der „Fanfare 2000“ und einem Arrangement des bekannten Titels „Aura Lee“.
Seit Jahren haben wir liebe Gäste im Programm: die „Schulfreunderocker“ der Schule Sonnenhof. Das Ensemble begeistert immer wieder durch seine energetischen Auftritte, so auch dieses Mal mit dem Titel „ Komm wir ziehen in den Frieden“ von Udo Linderberg und dem Stück „Lustig“.
Das Klavier spielt eine wichtige Rolle in der Musikausbildung an unserer Schule. So konnten wir  verschiedene, sehr abwechslungsreiche Beiträge zu zwei und vier Händen erleben. Thi Nhu Ngoc Dang und Annelie Stelter präsentierten am Flügel eine Pop-Ballade sowie den Titel „ Warst du jemals im Bananenland?“, beide von Johann Schmidbauer. Zoe Kircher glänzte mit der Jazz-Ballade „Sunrise“ von Paul Walter. Lelle Kabuß sorgte mit dem „St. Louis Blues“ für echtes Old-Time-Jazz-Feeling. Die Klavierbeiträge zwischen den Ensembledarbietungen schafften Abwechslung während des von Blasensembles geprägten Konzertes.
Das Klarinettenquartett ließ den Klassiker „Tears In Heaven“ von Eric Clepton erklingen und schuf mit dem weichen Klang ihrer Instrumente eine besondere Note im Konzert.
Besonders erfreulich sind immer Auftritte von Ensembles, die ohne die Initiative einer Lehrkraft oder der Schule entstehen, die Schüler aus eigenem Antrieb auf die Beine stellen. So waren alle gespannt auf den Auftritt der Combo bestehend aus Baldo Kabuß, Tiberius Treppner und Moritz Rathmann aus der 12. Klasse. Franziska Gottlob aus der 10. und Adrian Treppner aus der 9. Klasse zeigten mit dem Titel „All Of Me“ eindrucksvoll, wie gut sie den Swing verstanden haben und überzeugten auch mit ihren Improvisationen.
Theo Holz (Altsaxophon), begleitet von Frau Rira Kwon-Rosin am Klavier, spielte den „Hundertwasser Song“ und zeigte damit, dass die  Bläser nicht nur in den Ensembles eine wichtige Rolle spielen.
Das Nachwuchsensemble feierte seinen ersten Auftritt gemeinsam mit der Bigband bei der Performance des Titels „Born To Be Wild“ der Band „Steppenwolf“. Besonders an dem Auftritt war, dass hier erstmals eine Tuba in einem unserer Konzerte zu hören war und dass zwei Schüler der 7. Klasse sich schon mit einem Solo präsentierten.
Die Bigband rahmte das Programm ein. Hier spielten Schüler von Klasse 7 bis 12 zusammen. Mit Titeln wie „September“, „Satin Doll“, „Superstition“ oder „Hip To Be Square“ musizierten sie sich schnell in die Herzen des Publikums.
Nach ca. 75 Minuten, die wie im Fluge vergangen waren, hatte das Konzert ein Ende und das Publikum, vielfach Eltern, Großeltern, Freunde oder Mitschüler spendeten reichlich Applaus.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: den Schülern, die mitten in der Woche bei laufendem Schulbetrieb die zusätzliche Anstrengung auf sich nehmen, den Eltern, ohne deren Fahrdienste überhaupt erst solche Abenden möglich sind, der Schulleitung und dem Hausmeister, die trotz des am gleichen Tag stattfindenden Probeunterrichts für die künftigen 7. Klassen die Planung für die notwendigen Räumlichkeiten sicherstellten, dem Förderverein der Musikklassen, der mit der Anschaffung von Instrumenten (aktuell die Tuba, ein Euphonium und zwei Klarinetten) zur Vielfalt des Konzertes beitrug und den Kollegen Luise Leddig, Ines Bethage, Rira Kwon-Rosin und Andreas Rosin, die durch ihren Unterricht, die Korrepetition bzw. die Ensembleleitung dieses Konzert erst ermöglichten.

Zurück

Neueste Beiträge

Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor

(Text und Fotos: Dietrich Irmer)

Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule

Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst.  

Weiterlesen …

Abschlusskonzert der Klasse 12

(Text: Dietrich Irmer)

Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.

Weiterlesen …

Theatertage der besonderen Art

[Bericht: Martin Koch

Bilder: Martin Koch / Generation Tochter Kollektiv]

Die Regieanweisungen vor der jeweiligen Szene waren für die Theatergruppe etwas ungewöhnlich, heißt es doch sonst: „Ruhe bitte! 3, 2, 1 uuund… BITTE!“. An den Theatertagen in den Osterferien gab es für die Theater-AG allerdings ein besonderes Highlight, das über die Probenarbeit hinausging.

Weiterlesen …

Einladung zum Konzert

Das Musikgymnasium lädt herzlich zum Abschlusskonzert in Prerow ein.

Weiterlesen …

Rückblick auf den Vorspielabend

Am 23.März 2022 konnte nach langer konzertfreier Zeit endlich wieder ein Vorspielabend in der Aula des Gymnasiums stattfinden. Für die aktiven Schüler und Schülerinnen sowie für das treue Publikum wurde es zu einem ganz besonderen Konzert, weil es gelang, mit ganz unterschiedlicher Musik etwas Trost, Zuwendung, Freude, Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln.

Weiterlesen …

Die Klassenfahrt der 6m

Erlebnisbericht der Klassenfahrt der 6m nach Binz – oder: Wie eine Woche ohne WLAN tatsächlich viel Spaß machen kann

Tag 1 - „Ankunft in Binz: Wie, es gibt kein WLAN?“

Lange hatten die Schülerinnen und Schüler der 6m, Frau Bartels und Herr Koch auf diesen Tag gewartet, hatten geplant und organisiert. Am 28.03. war es nun so weit, denn endlich hieß es: „Ab nach Binz zur Klassenfahrt!“ Für nicht wenige Schülerinnen und Schüler war es die erste Klassenfahrt überhaupt. Die Vorfreude war also riesig, als wir die Reise zur schönen Insel Rügen antraten, um dort fünf ereignisreiche Tage zu verbringen. Nach zweieinhalbstündiger Fahrt und ein wenig Fußmarsch erreichten wir unser Domizil in Strandnähe und bezogen unsere Zimmer. Für einige wartete dort schon die erste Überraschung, denn ein Teil der Zimmer hatten einen traumhaften Ausblick aufs Meer. Nachdem die Taschen ausgepackt und die Zimmer hergerichtet waren, ging es zunächst für einen Spaziergang an den Strand. Im Anschluss flanierten wir an der Promenade und erkundeten ein wenig den Ortskern. Den Abschluss des Tages bildeten die ersten einer Vielzahl von Werwolf- und Uno-Flip-Runden. Da im Vorfeld auf den Zimmern die neuesten Schmink- und Pflegeprodukte ausprobiert wurden, saßen mitunter top gestylte Schüler in der Runde.

Weiterlesen …