Hinweise zum ersten Schultag
Schuljahr 2025/2026
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
an dieser Stelle erhalten Sie Informationen zum Ablauf des ersten Schultags im Schuljahr 2025/2026.
Die ersten beiden Stunden werden durch die Klassenleiter bzw. die Tutoren unterrichtet. Der Raumplan wird im Eingangsbereich ausgehängt.
Ab der dritten Stunde erfolgt Unterricht laut Plan.
Alle Schülerinnen und Schüler benötigen für den ersten Schultag nur Schreibzeug und die Schultasche, für neue Schulbücher und Arbeitshefte, die erst in den Ferien geliefert wurden.
Für folgende Klassen gilt ein Sonderplan:
Klasse 5m:
09:00 Uhr Einschulungsfeier (Die Schülerinnen und Schüler werden - bei Bedarf - von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr in der Cafeteria beaufsichtigt.)
Die Schülerinnen und Schüler verbringen den gesamten ersten Schultag gemeinsam mit der Klassenleiterin.
Klasse 6m
1. und 2. Stunde - Üben und Aufführen des Einschulungsprogramms,
3. und 4. Stunde - Klassenleiterstunden
Klassen 7a, 7b
07:40 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter
07:50 Uhr Die Klassenleiter führen die Schülerinnen und Schüler in die Räume.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen den gesamten ersten Schultag gemeinsam mit den Klassenleitern.
Der Unterricht endet für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 nach der 6. Stunde.
Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen treffen sich im 4. Block zu einer Informationsveranstaltung in der Aula.
Die Busaufsicht und die Klassenleiter unterstützen die Fahrschüler der neuen Klassen, um eine reibungslose Heimfahrt mit den Schulbussen zu gewährleisten.
Kategorien
Neueste Beiträge
Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang
Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.
Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch
Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025
Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.
Weiterlesen … Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.
Wihnachtssingen up platt
Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.
Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!
Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der
Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn
Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“
gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch
abwechslungsreicher und spannender machte.
Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift
Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.
Weiterlesen … Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein