Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018

Text: Dietrich Irmer

Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.
Die Schüler sangen jeweils ein kleines Programm, bestehend aus einem Duett und einem begleiteten Solobeitrag. Lieder aus dem 16. Jahrhundert bis in unsere Tage bildeten die Spannbreite der vorgetragenen Stücke, wobei die Romantik mit den Komponisten Schumann, Schubert, Silcher, Grieg und Erck einen kleinen inhaltlichen Schwerpunkt bildete. Die Stücke waren so ausgewählt, dass sie den stimmlichen und musikalischen Fähigkeiten der Schüler entsprachen und sie die Möglichkeit hatten, an diesen Stücken zu wachsen. So beeindruckten beispielsweise Margarete und Alexander mit „Thus sings my dearest Jewel“ von Thomas Weelkes (1575 – 1623) oder Lea und Alexander mit „Die Meere“ von Johannes Brahms (1833 – 1897), souverän und einfühlsam begleitet von Ines Bethage am Flügel, die Zuhörer. Frauke Gnau hatte mit den Schülern auch zwei gemeinsame Stücke einstudiert, „Kommt, ihr G’spielen“ von Melchior Frank (1580 – 1639) und „Evening Rise“ einem indianischen Lied, mit denen das Konzert eingerahmt wurde. Bevor aber das letzte Lied erklang, bedankten sich die Schüler bei ihren Lehrerinnen, die mit viel zusätzlichem Aufwand diesen Abend vorbereitet, organisiert und durchgeführt hatten. Freuen wir uns auf kommende Abende!

 

Zurück

Neueste Beiträge

Rezitationswettbewerb 2023

Rezitationswettbewerb 2023 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)

Am 14. November 2023 fand der diesjährige Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium statt. In drei Blöcken traten insgesamt 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassenstufen an, um ihre Interpretationen literarischer Texte zu präsentieren und so zu einem vielfältigen Wettbewerbsprogramm beizutragen.

Weiterlesen …

Das dritte Ensemblekonzert

Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Text: Dietrich Irmer

Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.

Weiterlesen …

Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium lädt zum Tag der offenen Tür am 25. November 2023.

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr im Gymnasium An der Mühle 7.

Bigband des Gymnasiums beim Bläserfest

Auftritt unserer Bigband beim 4. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)

Bigband-Sound und Blasmusik, passt das zusammen? Ja, aber natürlich! Wer es nicht glaubt, kann gerne die über 400 Gäste des Bläserfestes in Demmin fragen! Denn diese erlebten am 28. Oktober in der Beermann-Arena, wie sich unsere Bigband einerseits in das Programm des Bläserfestes fügte, gleichzeitig jedoch auch hervorstach.

Weiterlesen …

Konzert in der Aula

Am 13. November findet der Vorspielabend der Ensembles statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2023/24

Text: I. Bethage  Fotos: D. Irmer

Was für ein Andrang herrschte am Abend des 25.10. vor dem Chorprobenraum des Gymnasiums in Haus II ! Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren der Einladung zum ersten Vorspielabend gefolgt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Sechzehn Beiträge aus ganz unterschiedlichen Epochen und Genres in verschiedenen Stilen sind in den ersten neun Schulwochen vorbereitet worden.

Weiterlesen …