Fotowettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit einem Handgriff wird das Smartphone gezückt und schon ist das Foto geknipst. So schnell wie es entsteht, verschwindet es aber auch oft in den Tiefen einer unendlich scheinenden digitalen Speicherwelt.
Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wurde daher ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Naturfotografie“ ins Leben gerufen, um das genaue Beobachten und den Blick für das Besondere in den Mittelpunkt zu rücken, um dauerhaftere Abbilder der Natur zu schaffen. Unterstützt wurde das Projekt durch das Programm „Kultur.Land.Schule“ der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
Über 30 Teilnehmende aus den Klassen 5 bis 12 haben sich seit 2019 mit einem eingereichten Foto beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten neben dem Smartphone auch digitale Spiegelreflexkameras und sogar analoge Fotografie war vertreten. Einzige Einschränkung - eine digitale Nachbearbeitung der Werke war untersagt. Die eingereichten Beiträge decken ein vielfältiges Themenspektrum ab. Landschaften zu unterschiedlichen Jahreszeiten sind ebenso vertreten wie „tierische Momente“ oder besondere Alltagsbeobachtungen unter freiem Himmel.
Die Beiträge wurden von einer Jury begutachtet, die sich zu gleichen Teilen aus Lernenden und Lehrenden unserer Schule zusammensetze. Sie hatte die schöne aber auch schwierige Aufgabe solche Bilder auszuwählen, die hinsichtlich ihrer gestalterischen Qualität noch aus dem generell hohen Wettbewerbsniveau herausragten.
Am Ende entstand eine Ausstellung mit 10 großformatigen Bildern, von denen die Plätze 1 bis 5 noch einmal gesondert ausgezeichnet wurden. Eine XXL-Fotocollage bildet alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge ab.
Als besonders auszeichnungswürdig wurden die Fotos von Shirin Harder (10B), Norman Bayer (10B), Gina-Marie Knoll (12A), Dorle Neubert (10M) und Marlon Leonard Harz (11C) durch die Jury beurteilt. Sie belegen damit die Plätze 5 bis 1 und erhielten Urkunden und Büchergutscheine. Die Fotografinnen und Fotografen der Bilder, die es nicht als großformatiges Bild in die Ausstellung geschafft haben, bekamen bei der Auszeichnungsveranstaltung im Schulhaus am 19. August neben einer Teilnehmerurkunde ihr Bild auf einer A4-Platte.
Wer neugierig geworden ist und die Ausstellung sehen möchte, hat dazu zum Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 20. November 2021 sowie zur Demminer Kunstnacht 2022 Gelegenheit - schließlich sind diese besonderen Fotos vor dem Verschwinden im digitalen Universum bewahrt worden und wollen gesehen werden.
M. Mehlhorn
Kategorien
Neueste Beiträge
Schulmeisterschaften Handball
In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.
Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.
Vorspielabend der Klasse 12

(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)
Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.
Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.
Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis

Gewinner des ersten Ünner-35-Pries für junge niederdeutsche Autorinnen und Autoren
(Text: Kristin Studier, Fotos: Norman Bayer, Kristin Studier, Andreas Trunk)
Zum ersten Mal hatten der Heimatverband M-V, der Bund Niederdeutscher Autoren und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum junge Autorinnen und Autoren in diesem Jahr dazu aufgerufen, ihre niederdeutschen Texte im Rahmen eines Schreibwettbewerbes einzureichen. Am 10. Oktober 2020 wurde den Vertreterinnen und Vertretern der jetzigen Profilklasse Niederdeutsch 9b der erste Ünner-35-Pries (hd.: Unter-35-Preis) verliehen.
Weiterlesen … Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2020/21

(Text: I. Bethage, Fotos: D. Irmer)
Nach einer durch den Corona-Virus bestimmten konzertfreien Zeit konnte am 30. September 2020 endlich wieder ein Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Demmin stattfinden. Der Veranstaltungsort musste wegen der strengen Hygieneauflagen des Gesundheitsamtes vom Chorprobenraum in die Aula verlegt werden.
Nachdem die Daten der Gäste am Einlass erfasst wurden, konnten sich ein teilnehmender Schüler und ein Elternteil auf extra angeordneten Plätzen im Abstand von mindestens zwei Metern zum nächsten Paar setzen. Das Programm wurde von Musikschülerinnen und -schülern der Klassen 5 bis 10 aus den Fachgruppen Klavier, Gesang und Klarinette/Saxophon gestaltet.
Videos aus der Kreativ-Werkstatt
Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.
Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.
Informationen des Bildungsministeriums
Das Bildungsministerium informiert