Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Und tatsächlich: An diesem Tag ging es nicht nur ums Zusehen. Die Lernenden bestimmten mit Bohrkernen das Baumalter, analysierten mit Spektrometern das Licht, das Blätter reflektieren und untersuchten mit Sensoren den Saftfluss in lebenden Bäumen. Im Vorfeld flogen Drohnen über die Baumkronen. Ein 45 Meter hoher Kran brachte Messgeräte direkt in luftige Höhen, wo Forschende Proben nahmen. „Ich wusste gar nicht, dass es solche Technik für Bäume überhaupt gibt“, staunte ein Schüler, als er ein echtes Hyperspektralbild aus der Nähe betrachtete.

Ein besonderer Höhepunkt war die „Blatt-Sinnesstation“: Glukose, Stärke, Ascorbinsäure, Tannine und Chlorophyll – all diese Stoffe konnten die Teilnehmenden unter Anleitung mit Augen, Nase und sogar dem Geschmackssinn unterscheiden.

Am Ende des Tages traten die Gruppen in einem lebhaften Quiz gegeneinander an. Wer hatte beim Forschen gut aufgepasst? Welches Team kennt sich jetzt am besten mit Bäumen, Vitalität und moderner Umwelttechnik aus?

Forschung zum Anfassen – so lässt sich dieser besondere Exkursionstag wohl am treffendsten beschreiben. Statt trockener Theorie erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie Wissenschaft, Technik und Natur im Wald auf faszinierende Weise zusammenkommen.

 

*FeMoPhys: „Fernerkundungsbasiertes Monitoringverfahren auf Grundlage einer physiologisch fundierten Vitalitätsbewertung von Hauptbaumarten in Mischbeständen“.

Hinter dem komplizierten Namen steckt ein spannendes Ziel: Wissenschaftler*innen erforschen mit Drohnen, Sensoren, Satellitendaten und modernster Technik, wie gesund unsere Wälder wirklich sind. Vor allem Mischwälder werden dabei genau untersucht, denn sie sind besonders wichtig für das Klima und die Zukunft unserer Wälder. FeMoPhys verbindet dabei Forschung mit Bildung so wie bei diesem Erlebnistag im Wendeforst.

Zurück

Neueste Beiträge

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2023/24

Text: I. Bethage  Fotos: D. Irmer

Was für ein Andrang herrschte am Abend des 25.10. vor dem Chorprobenraum des Gymnasiums in Haus II ! Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren der Einladung zum ersten Vorspielabend gefolgt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Sechzehn Beiträge aus ganz unterschiedlichen Epochen und Genres in verschiedenen Stilen sind in den ersten neun Schulwochen vorbereitet worden.

Weiterlesen …

47. Abendmusik: „Barockmusik bei Kerzenschein“

„Barockmusik bei Kerzenschein“

(Text: D. Irmer)

Nicht nur das 40. Jubiläum der Gründung der Musikklassen begehen wir in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, wir feiern auch den 30. Jahrestag der Gründung unseres Fördervereins. Anlässlich dieser Ereignisse wurde am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ in Demmin das Jubiläumskonzert „Barockmusik bei Kerzenschein“ veranstaltet.

Weiterlesen …

Instrumente für die Bläser der neuen Musikklasse 5m

Instrumente für die Bläser
(Text: D. Irmer)

Der Montag vor den Herbstferien war für unsere Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5m sehr aufregend. Denn Herr Münkwitz aus Stralsund, Musikalienhändler und Instrumentenbaumeister, kam eigens nach Demmin, um den Schülern ihr neues Instrument zu überreichen. Da gab es leuchtende Augen und sehr viel Freude bei den Kindern.

Weiterlesen …

Feierliche Einweihung des Anbaus

Am 28. September wurde der Anbau des Goethe-Gymnasiums mit 4 neuen Klassenräumen feierlich eingeweiht.

Weiterlesen …

Combo „CRE8IVE“ beim „Tag der Vereine“

[Text: D. Irmer, M. Koch; Foto: D. Irmer]

Eng gestrickt war der Zeitplan für die Auftritte im Rahmen des Stadtfestes „Tag der Vereine“ am 16. September 2023 auf dem Demminer Marktplatz – doch das Konzept ging voll auf. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ präsentierten sich rund um die Uhr eine Vielzahl regionaler Ensembles und Chöre auf der großen Bühne sowie rund um das Rathaus Vereine aus der Hansestadt und dem Umland. Der Förderverein unseres Musikgymnasiums hatte einen Informationsstand gestaltet und zwei knifflige Fragen für das Quiz vorbereitet. Der Marktstand wurde den 12. Klassen überlassen, die hier für das leibliche Wohl sorgten und somit Geld für ihren Abiturball verdienten. Der Förderverein hatte auch unsere Combo „CRE8IVE“ angesprochen, die das Gymnasium hier musikalisch auf das Beste vertrat.

Weiterlesen …

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung

Start des Kurses zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 19. September 2023 ist der Kurs zur Vorbereitung auf die Musikeignungsprüfung unter der bewährten Leitung von Frau Leddig angelaufen. Circa 15 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fanden sich im Haus 2 in der Saarstraße ein, um gemeinsam zu singen und einige Grundlagen der Musiktheorie kennen zu lernen.

Weiterlesen …