Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben? Eine Frage, die bei der Fete de la Musique ja immer schwer zu beantworten ist, denn es finden mehrere Konzerte zeitgleich auf unterschiedlichen Bühnen im gesamten Stadtgebiet statt. In diesem Jahr kam aber noch der MV-Tag hinzu, der mit einer Vielzahl an Aktionen die Leute in die Innenstadt zog. Nun denn, kurz vor dem Auftritt sah es publikumstechnisch noch etwas mau aus. Aber dann ca. 5 Minuten bevor es losging, füllte sich der Ernst-Lohmeyer-Platz – und wie. Schätzungsweise zwischen 80 und 100 Leute kamen und vor allem: sie blieben, lächelten, wippten, tanzten und sangen mit. Für eine unbekannte Band die größte Honorierung. Besonders schön war, dass auch die ehemaligen Bandmitglieder: Ella, Lena, Willy und Titus die Band supporteten und es somit zu einem kleinen Ehemaligentreffen kam.

Nach einem Set mit sieben wunderbar gespielten Songs, welche zudem das ein- oder andere Highlight, wie Marcels erste Beteiligung als Gitarrist bei den Songs „Dreams“ und „Should I stay or should I Go“ oder Frau Studiers Gesangsbeitrag beim Song „In the End“ beinhaltete, verabschiedete sich die Band sichtlich stolz unter großem Applaus. Auch die Veranstalter vom „gristuf e. V.“ waren sehr angetan vom Konzert der Band und signalisierten, dass sie sich über eine Bewerbung im kommenden Jahr erneut freuen. Einem Wunsch, dem die Band mit Sicherheit nachkommen wird.

Zurück

Neueste Beiträge

Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018

Nun ist ja Kammermusik nicht unbedingt das, was die Massen hinter dem Ofen hervorlockt, aber was sich die Organisatoren des Vorspielabends da ausgedacht hatten, sorgte nicht nur für volle Stuhlreihen, sondern bot darüber hinaus manchen musikalischen Leckerbissen.

Weiterlesen …

Elternvorspiel des Vorbereitungskurses

Auch in diesem Jahr konnten sich Schüler der 4. Klassen, dank des Fördervereins, unter der Leitung von Frau Leddig auf die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklassen vorbereiten.Seit Oktober wurde hier viel gesungen, getanzt, Rhythmen ausprobiert und auch etwas Musiktheorie gelernt.

Weiterlesen …

Projekt Erinnerungskultur

Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?

„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin.  Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.

Weiterlesen …

Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf  die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.

Weiterlesen …