Feierliche Einweihung des Anbaus
Feierliche Einweihung des Anbaus am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Seit der Grundsteinlegung für den neuen Anbau im Juni 2021 hatte sich auf unserem Schulgelände einiges getan. Hinter der Turnhalle entstand ein modernes Gebäude, welches nun seit Beginn des Schuljahres 2023/24 mit vier sehr gut ausgestatteten Klassenräumen sowie Vorbereitungsräumen Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften, insbesondere in den Fächern Englisch, Französisch, Russisch und Niederdeutsch, Raum zum Lernen und Arbeiten bietet. Mit der Gesamtinvestition von 1,2 Millionen Euro war man beim Bau im geplanten Budget geblieben. Am 28. September 2023 konnte unser Anbau feierlich eingeweiht werden. Viele Gäste folgten der Einladung, an der Einweihungsfeier teilzunehmen. Unter ihnen befanden sich der stellvertretende Landrat Herr Müller, Herr Rautmann und Herr Berkenhagen vom Schulverwaltungsamt, unser Bürgermeister Herr Witkowski, der Leiter des Heeresmusikorps Neubrandenburg Herr Prchal, Herr Zeisberg von der kultur.schule Malchin sowie unsere Schülervertreter und Elternvertreter.
Die Bigband eröffnete die Veranstaltung mit dem Motown-Klassiker „I Heard It Through The Grapevine“. Unser Schulleiter Herr Sommer begrüßte daraufhin die Gäste und ließ die Bauphase von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung noch einmal Revue passieren. Dabei konnte er sich einen kleinen Seitenhieb ob der Länge der Bauzeit nicht verkneifen, als er das Geschehen mit dem Bau des Swinetunnels auf Usedom verglich. Es schlossen sich weitere Redebeiträge an. Vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen, Schule, Schulverwaltungsamt und Planungsbüro, wurde von allen Rednern gewürdigt. Und es gab auch darüber hinaus Lob. Unsere Schule gleiche einem „Leuchtturm“, der nach Kräften zu unterstützen sei. Wertschätzung wurde in diesem Zusammenhang insbesondere den Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler entgegengebracht. Und diese sorgten auch an diesem Tag wieder für eine positive Überraschung: Der Schülerrat, vertreten durch Jette Bolz und Daniel Walker, ließ es sich nicht nehmen, die Reden mit einem tollen eigenen Beitrag zur Einweihung um die Schülerperspektive zu ergänzen. Nach den offiziellen Reden fand das Protokoll seinen Abschluss mit einem weiteren Bigband-Auftritt. Sie performte den Hit „Hallelujah I Love Her So“ von Ray Charles. Und in diesen „Hallelujah“-Ruf konnten dann alle mit einstimmen: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste. Denn: Halleluja, jetzt ist der Anbau endlich fertig! Wir sind dankbar für dieses starke Bekenntnis zum gymnasialen Schulstandort Demmin und freuen uns auf das Lernen und Lehren in den neuen Räumen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.
Abendmusik im April
Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.
Folgen Sie bitte dem Link, um den Artikel des Nordkurier zu lesen.
Schulmeisterschaften im Basketball
Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!
(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)
Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder
Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.