Feierliche Einweihung des Anbaus
Feierliche Einweihung des Anbaus am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Seit der Grundsteinlegung für den neuen Anbau im Juni 2021 hatte sich auf unserem Schulgelände einiges getan. Hinter der Turnhalle entstand ein modernes Gebäude, welches nun seit Beginn des Schuljahres 2023/24 mit vier sehr gut ausgestatteten Klassenräumen sowie Vorbereitungsräumen Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften, insbesondere in den Fächern Englisch, Französisch, Russisch und Niederdeutsch, Raum zum Lernen und Arbeiten bietet. Mit der Gesamtinvestition von 1,2 Millionen Euro war man beim Bau im geplanten Budget geblieben. Am 28. September 2023 konnte unser Anbau feierlich eingeweiht werden. Viele Gäste folgten der Einladung, an der Einweihungsfeier teilzunehmen. Unter ihnen befanden sich der stellvertretende Landrat Herr Müller, Herr Rautmann und Herr Berkenhagen vom Schulverwaltungsamt, unser Bürgermeister Herr Witkowski, der Leiter des Heeresmusikorps Neubrandenburg Herr Prchal, Herr Zeisberg von der kultur.schule Malchin sowie unsere Schülervertreter und Elternvertreter.
Die Bigband eröffnete die Veranstaltung mit dem Motown-Klassiker „I Heard It Through The Grapevine“. Unser Schulleiter Herr Sommer begrüßte daraufhin die Gäste und ließ die Bauphase von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung noch einmal Revue passieren. Dabei konnte er sich einen kleinen Seitenhieb ob der Länge der Bauzeit nicht verkneifen, als er das Geschehen mit dem Bau des Swinetunnels auf Usedom verglich. Es schlossen sich weitere Redebeiträge an. Vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen, Schule, Schulverwaltungsamt und Planungsbüro, wurde von allen Rednern gewürdigt. Und es gab auch darüber hinaus Lob. Unsere Schule gleiche einem „Leuchtturm“, der nach Kräften zu unterstützen sei. Wertschätzung wurde in diesem Zusammenhang insbesondere den Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler entgegengebracht. Und diese sorgten auch an diesem Tag wieder für eine positive Überraschung: Der Schülerrat, vertreten durch Jette Bolz und Daniel Walker, ließ es sich nicht nehmen, die Reden mit einem tollen eigenen Beitrag zur Einweihung um die Schülerperspektive zu ergänzen. Nach den offiziellen Reden fand das Protokoll seinen Abschluss mit einem weiteren Bigband-Auftritt. Sie performte den Hit „Hallelujah I Love Her So“ von Ray Charles. Und in diesen „Hallelujah“-Ruf konnten dann alle mit einstimmen: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste. Denn: Halleluja, jetzt ist der Anbau endlich fertig! Wir sind dankbar für dieses starke Bekenntnis zum gymnasialen Schulstandort Demmin und freuen uns auf das Lernen und Lehren in den neuen Räumen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text. Martin Mehlhorn
Maximilian, Tim, Willy, Richard, Tom, Belinda, Lilly, Max, Endrik, Brian, Moritz und Emma aus dem Projektfachkurs „Geschichte in Bildern und Filmen“ der Klassenstufe 11 haben im Schuljahr 2018/2019 einen Digitalen Stadtrundgang zum Kriegsende in Demmin erarbeitet. Er führt den Teilnehmer an besonders relevante Orte, die mit den furchtbaren Ereignissen in unserer Stadt im April und Mai 1945 zusammenhängen. Der interaktive Stadtrundgang mit historischen Fotografien, Quizfragen und vielem mehr kann von jedem geschichtsinteressierten Besucher der Stadt mit Hilfe der kostenfreien App „Actionbound“ abgerufen werden.
Weiterlesen … Projektfachkurs feiert Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Sommerfest des Goethe-Gymnasiums
Das Thema „Helden des Alltags“ zog sich wie ein roter Faden durch die Aktionen des Sommerfestes am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, welches in diesem Jahr am 13. Juni 2019 stattfand. Betrachtet wurden große und kleine Helden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ein oder zwei Workshops aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen.
Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle

Quelle: https://www.jugend-musiziert.org/; zuletzt eingesehen am 12. Juni 2019, 13:12 Uhr
"'Jugend musiziert' ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 56 Jahren seines Bestehens bei 'Jugend musiziert' mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere."
Weiterlesen … Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle
Liederabend im Chorprobenraum

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Es ist schon fast eine Tradition, dass der letzte Vorspielabend im Schuljahreskreis am Goethe-Gymnasium den Sängerinnen und Sängern vorbehalten bleibt. So fand auch am 28. Mai im Chorprobenraum in der Saarstraße ein Gesangsabend statt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Jahrgangstufen mit Beiträgen aus einer Vielzahl von Epochen. Unsere beiden Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle Lea Wittkowski und Margarete Ohly trugen einen Teil ihres Programmes vor.
Information für Eltern zum Konzert in Prerow
Text: Stefan Müller
… schon neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu und wir müssen schweren Herzens unsere 12er aus dem Jugendchor verabschieden. Wie in jedem Jahr werden das in unserem Abschlusskonzert in der schönen Seemannskirche in Prerow tun.
Wir fahren am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 09:00 Uhr von unserer Schule ab.
Um 20:00 Uhr beginnt das Konzert in der Kirche. Es wird ca. eine Stunde dauern. Anschließend brechen wir sofort nach Demmin auf.
Bitte laden Sie sich den Elternbrief von dieser Seite herunter und füllen Sie den darin enthaltenen Abschnitt für Eltern aus. Dieser Abschnitt muss am 3. Juni in das Fach des Chorleiters gelegt werden.
Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie
Quelle: Webseite der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V e.V.
RAA und Goethe-Gymnasium Demmin
Einen besonderen Höhepunkt hat die RAA und ihr in Neubrandenburg ansässiges Projekt zeitlupe– Stadt.Geschichte & Erinnerung mitgebracht: Die Zusammenarbeit von zeitlupe und Lehrkräften des Demminer Goethegymnasiums wird durch den Schulleiter Dirk Kolhoff bereits seit 2017 intensiv gefördert. Nun gelang es Schülerinnen und Schüler unter Leitung ihres Geschichtslehrers, Martin Mehlhorn, im Rahmen eines Projektfachkurses, „Geschichte in Bildern“, einen Stadtrundgang für Smartphones zu entwickeln. Erzählt wird hier die GEschichte Demmins im April/Mai 1945 auf eine ganz andere Art. Mehr dazu auf der Webseite des RAA-Projekts zeitlupe - Stadt.Geschichte & Erinnerung unter www.zeitlupe-nb.de
Weiterlesen … Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie