Exkursion der 10. Klassen
Die Gedenkstätte Ravensbrück
(von Tim Kosalla, Klasse 10b)
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. ConnstanzeJaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen. Kurz darauf wurden wir in unsere drei Klassen gegliedert und bekamen je einen Gruppenleiter, der uns durch das Lager führen sollte. Innerhalb einer Stunde gingen wir dann das ehemalige Frauen-Arbeitslager ab und erhielten eine Vielzahl von Informationen zum jeweiligen Gebäude oder Platz. Auch die Biografien von damaligen Beteiligten, mit denen wir uns schon im Bus beschäftigten, blieben uns nicht vorenthalten. Nach dem Ende der Führung war keine Frage mehr unbeantwortet geblieben, da die Leiter auf ihrem Gebiet wirklich Experten waren. Nach einer Stunde bekamen wir nochmals Zeit, um das Gelände eigenständig zu erkunden und ergänzende Informationen zu sammeln. Gegen 12 Uhr trafen sich dann wieder alle am Bus und wir traten die Rückfahrt nach Demmin an.
Kategorien
Neueste Beiträge
Rückblick auf Dezember 2019

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2019
Text: Dietrich Irmer / Fotos: Medienklub
Wie in den vergangenen Jahren präsentierten die gut 200 Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern am 10. Dezember 2019 ein buntes Weihnachtsprogramm in der Kirche St. Bartholomaei Demmin.
Wenn man das traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium mit einem Wort charakterisieren wollte, würde sich das Wort „Vielfalt“ besonders eignen.
Durch stilistische Vielfalt geprägt war das Programm (s. unten) durch die Bandbreite von traditionellen Weihnachtsliedern, den barocken, klassischen und romantischen Vertonungen. Zeitgenössische Kompositionen und Arrangements schlugen eine Brücke von der sogenannte „ernsten“ Musik zur Popularmusik.
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium, Musikgymnasium am 23. November fand großen Zuspruch.
In Gedenken an Luise Bennke
Wir trauern um unsere Mitschülerin Luise Bennke, die ganz plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Luise kam im Jahr 2014 zu uns an das Goethe-Gymnasium Demmin. Musik war ihre große Leidenschaft, deshalb wurde sie Schülerin einer Musikklasse. In den fünf Jahren, die wir mit ihr lernen und arbeiten durften, bereicherte sie unsere Schule mit ihrer freundlichen, lebensbejahenden Art und ihrer Musikalität. Sie war Solistin im Jugendchor und das Orgelspiel war ihre große Passion.
In diesem Schuljahr wollte sie das Abitur ablegen und danach die Musik zu ihrem Beruf machen. Dieser Traum wird sich nun nicht mehr erfüllen. Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere Mitschülerin Luise Bennke ganz unerwartet, nach kurzer schwerer Krankheit, am 9. November 2019 verstorben ist.
Wir vermissen mit ihr eine engagierte, fleißige und liebenswerte Mitschülerin und werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.
Die Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium
Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin
Text: Dietrich Irmer, Musikkoordinator
Zentraler Punkt ist auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 in Sankt Bartholomäi in Demmin. Hier werden Solisten, Ensembles und alle Chöre des Musikgymnasiums zu erleben sein. Dabei ist in diesem Jahr zu beachten: Karten im VORVERKAUF gibt es ab Anfang November bis spätestens 09. Dezember 2019 in der Stadtinformation am Hanseufer, nicht mehr in der Buchhandlung Steinke!
Weiterlesen … Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin
Abendmusik „in Memoriam Dirk Kollhoff“

Text: Martin Koch / Fotos: Medienklub
Fünf Jahre war Dirk Kollhoff Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Fünf Jahre, in denen er das Schulbild und die Schulkultur prägte und die Menschen an unserer Schule inspirierte. Nach dem viel zu frühen Tod unseres Schulleiters im Juli dieses Jahres und dem Abschied im August war es ein besonderer Wunsch, mit einer Abendmusik dieses wunderbaren Schulleiters, Lehrers und Menschen Dirk Kollhoff zu gedenken und an ihn zu erinnern.
2. Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.