Erster Vorspielabend im Schuljahr 2023/24

Text: I. Bethage Fotos: D. Irmer
Was für ein Andrang herrschte am Abend des 25.10. vor dem Chorprobenraum des Gymnasiums in Haus II ! Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren der Einladung zum ersten Vorspielabend gefolgt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Sechzehn Beiträge aus ganz unterschiedlichen Epochen und Genres in verschiedenen Stilen sind in den ersten neun Schulwochen vorbereitet worden. Nach einem schwungvollen Auftakt mit den Bläsern der Klasse 6m stellten sich Käthe , Samira und Helene, alle drei sind Klavierspielerinnen der 5. Klasse, mutig ihrer ersten Bewährungsprobe. Clara , Paul, Wilma und Ida aus der 8. Klasse spielten im zweiten Teil ganz souverän Musik für Klarinette oder Klavier von Friedrich Schweiger, Johannes Schmidauer, Gilles Martin und Robert Schumann. Das Saxofonquartett mit Ruby, Erna, Liam und Lina erfreute die Zuhörer mit einer sehr bekannten Komposition von Edvard Elgar und dem Traditional „Aura Lee“. Danach erklangen von Alwine aus Klasse 10 zwei anspruchsvolle Sätze aus dem Klavierzyklus „Die zertanzten Schuhe“ und von Emily am Altsaxofon die Titelmelodie des Films „Piraten der Karibik“. Im letzten Programmteil waren Schülerinnen des Leistungskurses Musik an der Reihe. Annelie, Franziska und Ngoc, Lucy und Maralde überzeugten das Publikum mit Ergebnissen aus dem Klavier-, Gesangs und Schupraunterricht. Es wurden Werke von Mike Cornick, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frederic Chopin und eine Eigenkomposition zu Gehör gebracht. Den Abschluss des gelungenen Abends bildete das Klarinettenquartett mit Oskar, Levke, Clara, Lina und Wilma mit dem amerikanischen Folksong „Shear Deligths“. Die Gäste bedankten sich mit herzlichem Applaus bei den jungen Musikern, den Moderatorinnen Levke und Alwine und Frau Rosin als Korrepetitoren.
Kategorien
Neueste Beiträge
Das Sommerfest 2024

Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.
Das Sommerkonzert im Rahmen der Festwoche
Die Festwoche am Goethe-Gymnasium

Die Festwoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin wurde durch zwei großartige Veranstaltungen eröffnet. Das Ehepaar Stefan und Christine Richter haben das Musikgymnasium in Demmin gegründet. Stefan Richter stellte am Montag seine Erinnerungen an diese Zeit in einer Lesung vor. Das Publikum ließ sich sehr gerne auf diese Zeitreise ein. Am Dienstag begeisterte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg die Zuschauer auf dem Schulhof des Gymnasiums. Die Bläserklassen 5 und 6 stellten ihr Können im Rahmen dieses Konzerts unter Beweis.
Liederabend am Goethe Gymnasium Demmin
Kann eine „Leistungskontrolle“ so schön sein? Das Vorsingen der Gesangseleven aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe der beiden Gesangsklassen Gnau und Schlundt gestaltete sich zu einem bunten Abend der Gesangskunst, einem Ohrenschmaus der Extraklasse. Wenn man es nicht gewusst hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass es hier (auch) um Zensuren ging.
Juniorwahl am GGDM

Seit dieser Wahlperiode gilt: Jugendliche ab16 Jahren dürfen offiziell an der Kommunal- und Europawahl teilnehmen. Damit auch die Jüngeren die Möglichkeit bekommen politisch zu partizipieren, waren alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 aufgerufen an der Juniorwahl teilzunehmen, die unsere Schule auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet hat. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib erfahren, wie es ist zur Wahl eingeladen zu werden, vor der Entscheidung zu stehen, einem Kandidaten seine Stimme zu geben und am Wahltag im Wahllokal zu erscheinen.
Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Das „Fest der Musik“ gilt inzwischen als das größte Musikfestival der Welt, es begann 1982 mit einem Straßenfest in Paris. 2022 wurde das Fest in rund 1300 Städten weltweit gefeiert. Die Veranstaltung findet seitdem immer am 21. Juni, dem Sommeranfang, statt. So auch in diesem Jahr in Greifwald und erstmals mit einem Ensemble unserer Schule.
Weiterlesen … Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald