Erster Vorspielabend im Schuljahr 2023/24

Text: I. Bethage Fotos: D. Irmer

Was für ein Andrang herrschte am Abend des 25.10. vor dem Chorprobenraum des Gymnasiums in Haus II ! Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren der Einladung zum ersten Vorspielabend gefolgt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Sechzehn Beiträge aus ganz unterschiedlichen Epochen und Genres in verschiedenen Stilen sind in den ersten neun Schulwochen vorbereitet worden. Nach einem schwungvollen Auftakt mit den Bläsern der Klasse 6m stellten sich Käthe , Samira und Helene, alle drei sind Klavierspielerinnen der 5. Klasse, mutig ihrer ersten Bewährungsprobe. Clara , Paul, Wilma und Ida aus der 8. Klasse spielten im zweiten Teil ganz souverän Musik für Klarinette oder Klavier von Friedrich Schweiger, Johannes Schmidauer, Gilles Martin und Robert Schumann. Das Saxofonquartett mit Ruby, Erna, Liam und Lina erfreute die Zuhörer mit einer sehr bekannten Komposition von Edvard Elgar und dem Traditional „Aura Lee“. Danach erklangen von Alwine aus Klasse 10 zwei anspruchsvolle Sätze aus dem Klavierzyklus „Die zertanzten Schuhe“ und von Emily am Altsaxofon die Titelmelodie des Films „Piraten der Karibik“. Im letzten Programmteil waren Schülerinnen des Leistungskurses Musik an der Reihe. Annelie, Franziska und Ngoc, Lucy und Maralde überzeugten das Publikum mit Ergebnissen aus dem Klavier-, Gesangs und Schupraunterricht. Es wurden Werke von Mike Cornick, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frederic Chopin und eine Eigenkomposition zu Gehör gebracht. Den Abschluss des gelungenen Abends bildete das Klarinettenquartett mit Oskar, Levke, Clara, Lina und Wilma mit dem amerikanischen Folksong „Shear Deligths“. Die Gäste bedankten sich mit herzlichem Applaus bei den jungen Musikern, den Moderatorinnen Levke und Alwine und Frau Rosin als Korrepetitoren.

Zurück

Neueste Beiträge

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …