Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Text und Fotos: Dietrich Irmer
Nun ist ja Kammermusik nicht unbedingt das, was die Massen hinter dem Ofen hervorlockt, aber was sich die Organisatoren des Vorspielabends da ausgedacht hatten, sorgte nicht nur für volle Stuhlreihen, sondern bot darüber hinaus manchen musikalischen Leckerbissen. Nicht nur der Flügel erfuhr an diesem Abend seine offizielle „Konzertbegrüßung“ am Goethe-Gymnasium Demmin, auch das ca. 100-jährige Pedalharmonium, das extra als Übungsinstrument für die Orgelschüler angeschafft wurde. Dass beide Instrumente gemeinsam erklingen, und das sogar in einer Originalkomposition, hätte wohl auch kaum einer der Zuhörer für möglich gehalten, aber Ines Bethage (Flügel) und Stefan Müller (Pedalharmonium) sorgten im Finale des Abends für genau diese Überraschung! Kammermusikalische Besetzungen, vom Klarinettenquartett aus der Klasse 6mb, Klavier vierhändig bis zu den vom Klavier oder Harmonium begleiteten Gesangsdarbietungen, bestimmten das Konzert. Hier konnten Schüler ihre Programme für den anstehenden Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vorstellen, es musizierten Schüler und Lehrer solistisch oder gemeinsam. Aber als dann die Lehrerinnen und Lehrer Frauke Gnau, Ines Bethage, Rira Kwon Rosin und Luise Leddig die Instrumente in den unterschiedlichsten Konstellationen zum Klingen brachten, kannte die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr. Eine Mutter fragte den Chorleiter nach dem Konzert, ob es nicht möglich wäre, einen Elternchor zu gründen – ganz ausgeschlossen wurde das Anliegen nicht…
Kategorien
Neueste Beiträge
Orgelweihe, Christuskirche Greifswald
Am 23.05.2018 gestalteten der Mädchenchor, Herr Müller als Chorleiter und Organist, sowie Herr Zeitz als Kantor ein Konzert im Rahmen der Festwoche, die anlässlich der neuen Orgel ausgerichtet wurde. Die jungen Sängerinnen der Klassen 9 - 11 entwickelten bei Werken von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Saints-Saëns und Humperdinck eine erstaunliche Klangdichte, die wunderbar von der neuen Orgel bereichert wurde. Umrahmt wurde die beiden Chorblöcke von dem neuen Instrument, für das Herr Müller ein anspruchsvolles Programm von Walther, Bach, Lucchinetti und Léfebure - Wély zusammen gestellt hatte und souverän vortrug.
Konzert für Grundschüler
Am 17.5. war es wieder soweit. Als lieb gewordene Tradition gestalteten der Spatzenchor und die beiden Bläserklassen ein buntes Mitmachprogram für die 3. Klassen der regionalen Grundschulen. Aufregung gab es im Publikum und auf der Bühne, konnte man doch ehemalige Schulkameraden entdecken.
Studienfahrt nach Dresden
Astrid Lindgren Projekt

„Astrid Lindgren und ihre Welt(en)“ war das Thema, mit dem sich die Klasse 5ma im März im Deutschunterricht beschäftigte. Dabei ging es zum einen um die reale Welt der weltberühmten Autorin, zum anderen betrachteten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen fiktiven Welten der Astrid-Lindgren-Bücher. Ihre Ergebnisse trugen sie nach und nach auf einem Poster zusammen.
Besuch aus Griechenland

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.
Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.