Erster Vorspielabend im neuen Schuljahr

Das Programm des Abends

Das Programm (29,7 KiB)

Vorspielabend am 28. September

Text: Ines Bethage / Fotos: Dietrich Irmer

Nach der Sommerpause fand die beliebt-bewährte Konzertreihe „Vorspielabend“ endlich ihre Fortsetzung. Am 28. September konnten Schüler und Lehrer der Musikklassen viele musikbegeisterte Zuhörer in der Aula des Musikgymnasiums begrüßen.

Franziska Reese aus der 10. Klasse führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das Musik des 17. bis  21. Jahrhundert für Klavier zwei- und vierhändig, für Solo- und Chorgesang sowie für Klarinette Solo und in Quartettbesetzung umfasste.

Die 21 Mädchen und Jungen der Klasse 5m singen seit Beginn des Schuljahres im Spatzenchor und fieberten an diesem Abend ihrem allerersten öffentlichen Auftritt entgegen. Mit fünf ganz unterschiedlichen Liedern sangen, klatschten, stampften und tanzten sie sich in die Herzen der Gäste.

Besonderen Eindruck hinterließen die Sängerinnen Emily, Alwine und Franziska , die Auszüge ihres Programms für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorstellten.

Aus den Klavierklassen spielten Franz, Johanna und Miria, Jella, Ida ( Kl.7m), Selma, Marlon  (Kl.9) und Lucy  (Kl.11) ihre neu erarbeiteten Stücken vor und konnten damit überzeugen.

Erstmalig spielte das neu formierte Klarinettenquartett mit Clara, Levke, Oskar und Helge und erfreute das Publikum mit dem Titel „Rainbow connection“.

Einen ganz besonderen Hörgenuss gab es von Helge (9.Kl.), der mit der Bassklarinette eine ganz anders geartete Klangfarbe ins Programm brachte.

Nach erfüllten 60 Minuten wurde das dankbare und sehr aufmerksame Publikum verabschiedet und schon für das nächste Konzert am 19.Dezember eingeladen.

Zurück

Neueste Beiträge

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …