Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“

„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Die vom Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. erarbeitete Ausstellung wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung M-V und dem Demokratieladen Anklam in der Aula des Demminer Gymnasiums bis Ende März gezeigt.

Auf den einzelnen Rollups wird das Wirken des 1924 gegründeten Reichsbanners in Bild und Text dargestellt. Das Reichsbanner war eine überparteiliche Organisation, die sich zum Schutz der jungen Demokratie in der Weimarer Republik gegründet hat. Nach dem Verbot 1933 gründete sich das Reichsbanner 1953 neu.

Nach dem Einführungsvortrag von Dr. Tschischwitz (Demokratieladen Anklam) hatten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. Im Anschluss wurden in einer Podiumsdiskussion Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Mitwirkungsmöglichkeiten diskutiert. Emma und Inga berichteten über ihr Engagement im Rahmen der „Anti-Exe“, Frau Dittrich  (Verein Lübecker Speicher) ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren, denn zur Demokratie gehöre das Engagement. Tiberius warb für die Beteiligung im Schülerrat.

Am 20.03.2018 wird Frau Goers (Gedenkstätte deutscher Widerstand) mit Schülerinnen und Schülern ein Seminar gestalten und lädt am Abend gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Stamm-Kuhlmann (Universität Greifswald) zu einen Vortrag zur Ausstellung mit anschließender Podiumsdiskussion  in die Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein.

von Dirk Kollhoff

Zurück

Neueste Beiträge

Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves

Ein  Auftritt der besonderen Art

Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Abendmusik im April

 

Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.

Folgen Sie bitte dem Link, um  den Artikel des Nordkurier zu lesen.

 

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Basketball

Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.

Weiterlesen …

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.

Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.

Weiterlesen …

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

(Text: D. Irmer)

Aufgeregt standen am 10. März die Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klasse an der Bushaltestelle unserer Schule. Und da kamen auch schon die beiden Busse, die die Kinder und ihre Begleitung, Frau Schlundt und Herrn Irmer, nach Neubrandenburg zum Standort des Heeresmusikkorps brachten.

 

Weiterlesen …