Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen

Text und Fotos: Martin Koch
Fast zwei Jahre ist der erste Graffiti – Workshop zur Gestaltung von Wänden für eine Bushaltestelle nun schon her. Voller Stolz präsentierte unsere AG „Anti – EXE“ damals zum Tag der offenen Tür unserer Schule im November 2017 das Ergebnis. Leider war die Freude über das gelungene Projekt nur von kurzer Dauer. Nach den Weihnachtsferien im Dezember 2017 begrüßte uns am ersten Schultag des Jahres 2018 wieder eine Bushaltestelle ohne Wände. Die gestalteten Wände offenbar mutwillig zerstört. Über ein Jahr harte Arbeit umsonst.
Doch die Schülerinnen und Schüler der AG reagierten trotzig und fassten den Entschluss einen weiteren Workshop zu organisieren. Nur diesmal sollte nicht eine Bushaltestelle, sondern gleich beide mit gestalteten Wänden ausgestattet werden.
Innerhalb von weiteren eineinhalb Jahren wurde viel Geld gesammelt und ProjektpartnerInnen gesucht, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Mit dem Verein „Soziale Bildung e. V.“ haben wir tolle Leute mit viel Know How gefunden, die uns bei der Planung und Organisation unterstützten und uns an die Graffiti – Künstler Richard und Christian vermittelten.
Nachdem wir alle Materialien, wie Sprühdosen, Farbe und vor allem deutlich stärkere Wände gekauft hatten, konnte es nach zwei Kick-off Veranstaltungen im Mai endlich losgehen. Bis zu 10 Schülerinnen und Schüler hatten sich zusammengefunden und nach der Schule bzw. am Wochenende die Platten gestaltet. Vollendet wurde die Gestaltung zum Schulsommerfest im Juni.
Dies wäre ohne die Unterstützung vieler Menschen und Institutionen möglich gewesen. Wir möchten uns rechtherzlich bedanken bei:
Sabine Sölbeck (Partnerschaft für Demokratie; Demokratie leben)
Sparkasse Neubrandenburg – Demmin; Sparkassenstiftung
Hansestadt Demmin, Bürgermeister Herr Dr. Koch
Stiftung Hospital St. Spiritus
WIR – Erfolg braucht Vielfalt; Demokratie in MV
Soziale Bildung e. V. Rostock; Christina Quandt und Thomas Kriege
Christian Kleist; Richard Matzkeit , Familie Wagemann
Die Gruppe ist sehr stolz auf das Ergebnis und freut sich schon sehr, wenn die Wände zu Beginn des neuen Schuljahres angebaut werden.

Zurück

Neueste Beiträge

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …