Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: Andreas Rosin)
Am 8. Juni 2022 fand um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein großes Ensemble-Konzert statt. Daran nahmen die Bläserklasse 6m, vier Saxophonquartette und ein Klarinettenquartett des Musikgymnasiums sowie zwei Gäste-Ensembles aus Neubrandenburg teil. Weiterhin gab es noch vier solistische Beiträge, u.a. von Annabell Maack sowie Lucy Benda am Klavier.
Die Schülerinnen und Schüler begeisterten ihr Publikum in einer vollen Aula mit kurzweiligen Konzertstücken und zeigten den aktuellen musikalischen Stand ihrer Ausbildung. Zwei Ensembles meisterten ihren ersten Auftritt mit Bravour! Lukas Mäuslein überzeugte ebenfalls bei seinem ersten Solo-Auftritt am Altsaxophon mit der „Aria“ von Bozza.
Die Bläserklasse 6m verabschiedete sich leistungsstark und überzeugend mit einem breiten und vielseitigen Programm von Intrada bis Rock nach ihrer zweijährigen Orchesterarbeit. Das Saxophonquartett SAX4YOU spielte erstmalig vor breitem Publikum sein „Jugend musiziert“-Programm für den Regionalwettbewerb im Januar 2023.
Nach der langen Pandemie-Pause stand am Ende des Abends fest: Im November planen wir eine Neuauflage dieses Konzertes mit vielen interessanten und musikalischen Höhepunkten und Ensembles!
Kategorien
Neueste Beiträge
Der niederdeutsche Wetterbericht
Wäderbericht för denn 01. bet tau denn 03. Mai 2024
Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“
Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung
[Text: Martin Koch]
Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)
Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.
Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.
Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.
Weiterlesen … Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Der 3. Vorspielabend
Die Theater AG lädt ein
Niederdeutscher Schreibworkshop

Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)
Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.