Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden
Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

(Text: A. Selleng-Pätzold, Foto: A.-K. Sommer)
Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.
Die Schülerinnen und Schüler konnten während dieses Besuchs die Besonderheiten St. Bartholomaeis entdecken, ihr Wissen zur gotischen Architektur anwenden und sogar Eindrücke für ihre eigenen gestalterischen Arbeiten sammeln. Die gut gefüllten Exkursionshefte sind Beweis und Andenken.
Ein Dank geht an die Gemeinde St. Bartholomaei für das Ermöglichen unseres Besuchs sowie an Herrn Pastor Wiesenberg, der unsere Gruppen so herzlich begrüßt hat.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium

(Text: Kristin Studier, Bilder. K. Studier, A. Trunk
Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.
Weiterlesen … Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium
Sommerkonzert in Dargun am 15. Juni
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin
Ensemblevorspiel am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: Andreas Rosin)
Am 8. Juni 2022 fand um 19:00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein großes Ensemble-Konzert statt. Daran nahmen die Bläserklasse 6m, vier Saxophonquartette und ein Klarinettenquartett des Musikgymnasiums sowie zwei Gäste-Ensembles aus Neubrandenburg teil. Weiterhin gab es noch vier solistische Beiträge, u.a. von Annabell Maack sowie Lucy Benda am Klavier.