„Die Nachbarn“ – Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

„Impro kann alles!“, flüsterten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater-AG wenige Minuten vor der Aufführung ihres Stücks „Die Nachbarn“ in der Aula unserer Schule am 14. Juni 2022 gegenseitig zu. Ein Satz, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler motivieren, der aber auch die Aufregung ein bisschen mildern sollte. Denn diese war groß, handelte es sich doch um eine Premiere in vielerlei Hinsicht. Nicht nur, dass es das erste selbst geschriebene Stück war, dass die Theater-AG aufführte. Es war zum ersten Mal auch eines, das ernste Themen und damit viele Momente des Nachdenkens, der Stille und damit deutlich weniger witzige Elemente beinhaltete. Eine Herausforderung für Schauspielerinnen und Schauspieler, da es keine direkte Rückmeldung in Form von Lachern gibt, die zeigen, dass sich das Publikum gut unterhalten fühlt. Zudem war es die erste Veranstaltung, die die Theatergruppe ganz allein durchführte.

Und so wartete in der gut gefüllten Aula ein freudig gespanntes Publikum auf ein Stück über zwei Familien, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten und doch Parallelen aufweisen. Auf der einen Seite die von Wanzensteins: Susanne (Lea Güldner) und Christopher (Benedikt Seemann) leiten jeweils eine Firma. Geld spielt in ihrem Leben keine Rolle. Was fehlt, ist die Zeit für die Familie. Das spüren vor allem ihre beiden Kinder Wanda (Ronja Schmitz) und Willi (Lennox Tekin).

Nebenan lebt Aurelia Brüning (Celina Zimmert) mit ihren Kindern Eva (Emily Bartsch) und Max (Michael Beer). Sie ist alleinerziehend und übt zwei Jobs aus. Vor allem Eva muss deshalb häufig den Haushalt schmeißen und sich um ihren kleinen Bruder kümmern, was schonmal dazu führen kann, dass sie von ihrer besten Freundin Luise (Marie Meyer) an bevorstehende Klausuren erinnert werden muss. Dennoch versucht Aurelia in der wenigen Zeit, so gut es geht, für ihre Kinder da zu sein. Als Eva und Wanda für die Hauptrolle eines Schultheaterstücks vorsprechen, kommt es zum Konflikt zwischen den zwei Familien.

Gebannt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Stück und am Ende wurde das großartige Ensemble nicht nur mit frenetischem Beifall vom begeisterten Publikum belohnt, sondern auch mit der Frage, ob es eine Fortsetzung geben wird. Eine von vielen positiven Rückmeldungen, die zeigt, wie gut sich das Publikum unterhalten fühlte. Darauf können die Schülerinnen und Schüler stolz sein. Und nicht nur darauf. Sie haben es geschafft, unter schwierigsten Bedingungen ein Theaterstück zu entwickeln und für ihre Gäste einen wundervollen Abend zu organisieren. Trotz großer Hürden ließen sie sich zu keinem Zeitpunkt entmutigen, auch wenn nicht klar war, ob und wann ein Stück aufgeführt werden kann. Im Gegenteil: Mit einer trotzigen Haltung nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ gingen sie in jeder Probe motiviert, mit viel Freude und Hingabe zu Werke. Am Tag der Aufführung war genau das für das Publikum zu sehen. In einem Stück, das in Erinnerung bleiben wird – genau wie die schauspielerischen Glanzleistungen.

Im Rückblick auf diesen wunderbaren Abend und die umfangreiche Vorbereitung bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen: Es stimmt. Impro kann wirklich alles!

(Text: Martin Koch, Film/Schnitt: Andreas Trunk/Martin Koch)

Zurück

Neueste Beiträge

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …